Werbung

Nachricht vom 28.10.2019    

Katharinenmarkt in Hachenburg am 2. November

Am 2. November 2019 lädt die Stadt Hachenburg wieder zum beliebten Katharinenmarkt ein. Ein Markt mit über 500-jähriger Tradition und trotzdem immer auf dem neuesten Stand. Daher ist er auch weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz bekannt und wird mit über 300 Ständen Tausende von Besuchern in unsere Stadt locken. Obwohl die Hauptdurchfahrt wegen des Marktes gesperrt ist, können Parkhäuser und Stellflächen benutzt werden. Haltestellen für Busse und Taxen werden umgelegt.

Katharinenmarkt in Hachenburg. Foto: Archiv WW-Kurier

Hachenburg. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, wo tolles Marktwetter Händler und Besucher verwöhnte, hat sich die Stadt Hachenburg als Veranstalter wieder sehr viel Mühe bei der Auswahl der Stände gegeben. Bei diesem breit gefächerten Angebot findet jeder etwas. Möchte man sich alle Stände anschauen, muss man eine Strecke von fast fünf Kilometern zurücklegen. Vorbei geht es an den schon traditionellen Ständen mit Alpenbrot, herbstlichen Pflanzen, Muskatnüssen und gebrannten Mandeln. Aber auch viele Neuheiten werden im Rahmen von Vorführungen präsentiert.

Natürlich sind auch alle Arten von kulinarischen Köstlichkeiten über das gesamte Marktgebiet verteilt. Ein frisch gezapftes Bier oder ein Glühwein wird gerne an den Ständen der Vereine und Parteien für gemeinnützige Zwecke ausgeschenkt. Viele dieser Stände sind ein sehr beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.

Neben einem attraktiven Markt setzt die Stadt Hachenburg in diesem Jahr ein eindeutiges Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Erstmals sind alle Händler und Standbetreiber angehalten, auf Einwegplastik zu verzichten. Gleichzeitig werden alle Besucher des Marktes ermutigt, ihren eigenen Stoffbeutel oder Einkaufskorb mitzubringen. Wer seinen umweltschonenden Beutel vergessen hat oder noch schnell einen Impulskauf tätigen will, kann sich am Stand der Initiative Hachenburg Plastikfrei auf dem Alten Markt gern einen kostenfreien Beutel abholen. Die ehrenamtliche Initiative bietet außerdem selbstgemachte Pflege- und Reinigungsprodukte sowie jede Menge Tipps & Tricks für umweltfreundliche Alternativen zu Plastikprodukten an.



Deshalb - kommen Sie zum Hachenburger Katharinenmarkt. Lassen Sie sich von dem vielfältigen Angebot der Händler überzeugen. Es wird wie jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für Sie sein.

Verkehrsregelnde Maßnahmen anlässlich des Katharinenmarktes

Die Verkehrsteilnehmer werden darauf hingewiesen, dass aufgrund des Katharinenmarktes am Samstag, 2. November die Hauptdurchfahrt durch Hachenburg voll gesperrt ist und der Verkehr durch großräumige und innerstädtische Umleitungen geregelt wird. Des Weiteren bittet die Verwaltung um Beachtung, dass folgende Parkmöglichkeiten trotz der Sperrung weiterhin genutzt werden können:
- Parkhaus Alexanderring
- Parkhaus am Johann-August-Ring
- Parkplätze am Landschaftsmuseum
- Stellplätze am Bahnhof sowie am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung
- Parkfläche unterhalb des Burggarten (Kirmesplatz)
- Schützenhaus (Alpenroder Straße)

Die ausgeschilderten Umleitungsstrecken sind unbedingt freizuhalten. Bei Zuwiderhandlungen muss der Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld oder gegebenenfalls mit der Abschleppung seines Fahrzeuges rechnen.

Hinweise für Busse und Taxen:
Die Haltestelle für Busse befindet sich in der Koblenzer Straße (Höhe Penny-Markt) und beim Landschaftsmuseum. Die Taxen sind im „Alexanderring“ vor der Absperrung unmittelbar am Marktgelände platziert. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Indian Summer im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Norken. Für diese Exkursion ist Trittsicherheit im weglosen Gelände und Kondition für eine fünf-stündige Wanderung erforderlich. ...

Kirchen laden zu Juggerturnier ein

Sessenhausen. Beim Jugger geht es darum, einen Spielball ins gegnerische Feld zu bringen. Die Gegner versuchen dies mit gepolsterten ...

33. Hachenburger Löwenlauf lockte wieder zahlreiche Athleten an

Hachenburg. Die Athleten konnten wählen zwischen dem Jedermannlauf über 6,3, einem 10,5 Kilometer Lauf, der Halbmarathonstrecke, ...

Initiative „Hachenburg plastikfrei“ beim Katharinenmarkt

Hachenburg. Wer Korb oder Beutel vergessen hat oder schnell noch Spontaneinkäufe unterbringen will, kann sich gerne am Stand ...

Bürger und Naturschützer wollen kein Industriegebiet im Wald

Norken. Insbesondere sei der unzerschnittene Höhenrücken neben der großen Bedeutung für Wildtiere ein wichtiges Naherholungsgebiet ...

SG Grenzbachtal I punktet gegen Ebernhahn

Mündersbach. In der 12. Minute traf Marco Chahino zum 1:0, dem Philipp Radermacher fünf Minuten später das 2:0 folgen ließ. ...

Werbung