Werbung

Nachricht vom 01.11.2019    

Buchtipp: „Und nachts wandern die Fledermäuse aus“ von Diana Jahr

Von Helmi Tischler-Venter

Die Fledermäuse ziehen sich allmählich in ihr Winterquartier zurück. Dunkles und nasses Novemberwetter macht sich breit, das ist die Zeit für Lyrik, die den Novemberblues vertreibt. Die Westerwälderin Diana Jahr hat eine Auswahl an Gedichten in einem kleinen Band zusammengestellt. Gedichte, die ihr am Herzen liegen und die Herzen der Leser erwärmen.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf/München. Der Band ist unterteilt in die Kapitel „Aurora“, „Flora“ und „Luna“ Die Gedichte sind allesamt in Kleinbuchstaben gedruckt, jedes Poem erhält seine eigene Seite.

Das erste Gedicht handelt „von traumwahrheiten“:
und wie ich am morgen
das gefühl
aus dem gedicht streiche
die paradiesvögel
besuchen mich in der nacht-
spalte für spalte
fächern die worte auf
fluten das dunkel
hell, der traum
scheint am tag
zu fantastisch.

Leicht nachzuspüren ist „am morgen“:
bei einer tasse kaffee
dem traum nachhängen
wie klar, wie warm
der blick auf uns
und das wissen
es ist kein traum

Zwischen den Gedichten finden sich telegrammartige Gedanken zur Nachrichtenlage: „am morgen schalte ich das radio ein, wer ist gestorben, wo wurde ein anschlag verübt (ver-übt!), alles ruhig an der oberfläche, nur plastikteilchen im schokoriegel, keine terrorwarnung und kein brennendes flüchtlingsheim sind gute nachrichten, aber es schwelt an allen ecken und enden. Ich mach mir kaffee, keine nachricht von dir, nur dieses pochen an der herzwand“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein Beispiel für die Sensibilität der Dichterin ist „geschenk“:
ein käuzchen gehört
aurora gesehen
und dich
nun verpacke ich
mein wort in metaphern
umwinde es
mit gedankenschleifen
und schicke dir
dieses gedicht

Einige wenige Gedichte sind mehrstrophig wie das „von der weichheit der hornisse“ oder „raunächte“.

Der Band ist „mehr als ein gedicht“(S.38), diese sind „bunt, dann licht“(S.107) und „federleichtes“ (S. 74) Sinnen, „sturmgeboren (oder im schlaf)“ (S. 128), sie lautmalen das „herbstlicht“:
der sommer hat sich klamm und heimlich
aus dem staub gemacht
er hinterlässt reife
satte farben
und mattes licht am abend
geschieht alles fast unmerklich
erst im nachhinein
nehmen wir veränderung wahr
ich habe es gesehen, dein septemberlächeln

Die Sprache des Herbstes schwingt in den Bäumen:
„der ast vor dem fenster
gestikuliert zur rede des windes:
als wolle er sagen
es liegt auf der hand“

Darauf können wir uns freuen:
„sonnentage im november. diese stille.
beinahe kann ich meine gedanken hören:
gedichte an die weite, an dich.“

Genießen wir den November auf dem Sofa vor dem Kamin mit Diana Jahrs Gedichten. Das Buch ist im Schillo Verlag München erschienen, ISBN 978-3-944716-07-7. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Gottesdienste über Gemeindegrenzen hinweg gefeiert

Westerburg/Region. Martin Luthers Erkenntnis, dass sich der Mensch für Gottes Liebe nicht anstrengen muss, traf in der Predigt ...

Mensch-ärgere-Dich-nicht – Generationenturnier

Höhr-Grenzhausen. Das „alte“ Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel behauptet sich auch im Zeitalter von Handy und Playstation und ...

Martinszüge im Westerwald

Grenzau. Traditioneller Martinszug am Sonntag, 3. November in Grenzau
Am Sonntag, 3. November findet ab 17 Uhr wieder der ...

Wintertaugliche Bereifung bei Glatteis, Schnee- und Reifglätte Pflicht!

Region. Bereits ab Temperaturen von 7 Grad verhärtet sich die Gummimischung von Sommerreifen und reduziert dadurch spürbar ...

Wäller Bürger wurden mit der Ehrennadel geehrt

Montabaur. Landrat Achim Schwickert war anzumerken, dass ihm diese Aufgabe sichtlich Freude bereitete, denn bei seiner Begrüßung ...

Brand einer Lagerhalle in Nisterau

Nisterau. Am Donnerstag, 31. Oktober, 21 Uhr, wurden die Rettungskräfte von dem Brand einer Lagerhalle in Nisterau, in der ...

Werbung