Werbung

Nachricht vom 06.11.2019    

Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario

Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei Unfällen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen werden.

Gott sei Dank nur eine Übung. Fotos: Feuerwehr

Wölferlingen. Um auf diese Szenarien bestmöglich vorbereitet zu sein, übten jüngst die Feuerwehren aus Freilingen, Weidenhahn, Wölferlingen und Selters das Vorgehen bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen in der Gemarkung Wölferlingen.

Simuliert wurden drei mögliche Unfallszenarien, die die Retter im Alltag erwarten könnten. Die Wehr Selters musste das Szenario „Kollision zweier PKW und einer landwirtschaftlichen Maschine“ abarbeiten. Hierbei bestand die Aufgabe, den angehängten Pflug so zu stabilisieren, dass die eingeklemmte Person sicher aus ihrem, unter dem Pflug eingekeilten Fahrzeug, befreit werden kann.

An der zweiten Station waren die Wehrangehörigen aus Freilingen und Weidenhahn gefordert. Ein auf der Seite liegender PKW, welcher auf einem anderen Fahrzeug auflag, musste gesichert werden und in Zusammenarbeit mit dem ebenfalls in die Übung eingebundenen Rettungsdienst eingeklemmte Personen befreit werden. Die Feuerwehr Wölferlingen musste an ihrer Station einen „brennenden“ LKW ablöschen sowie eine in einem weiteren PKW eingeklemmte Person befreien.



Die Beteiligten waren sich im Nachgang der Übung einig, dass solch umfangreichen Übungsszenarien mit verschiedenen Lagebildern notwendig sind, um auf den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Der Dank der Feuerwehren gilt den Firmen Lucas Botte (Hartenfels) und Stefan Born (Wölferlingen), für die Bereitstellung des Traktors beziehungsweise des LKW, ohne die das Szenario nicht so realitätsnah nachgestellt hätte werden können. (PM Feuerwehr)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Ökologische Sozialpolitik oder soziale Ökologie?

Selters. Die Veranstalter wollen viele ökologisch und sozial denkende „Wäller“ über die theoretischen Grundlagen der anstehenden ...

13 Kilometer Stau auf der A 3 durch Ölverlust

Montabaur. Am Mittwochmittag gegen kurz nach 13 Uhr kam es auf der A 3 in Fahrtrichtung Köln, auf Höhe der Anschlussstelle ...

DLRG-Übung - Wasserrettung in der Dunkelheit

Koblenz. Zum Glück ist dieses Szenario nur reine Fiktion, welche für eine nächtliche Großübung der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft ...

Verbandsgemeinderat spricht sich für Feuerwehrstandort Eichwiese aus

Montabaur. Im nächsten Schritt werden nun verschiedene Gutachten eingeholt und die Anforderungen an das neue Gebäude definiert. ...

Zunehmende Lichtverschmutzung im Westerwald

Mogendorf. „Gerade in der heutigen Zeit, wo der Natur immer mehr Lebensräume und Arten verloren gehen, ist eine solch gedankenlose ...

Westerwaldkreis investiert in Radwege bei Neunkhausen und Langenbach

Langenbach. Die beiden Radwegeabschnitte, die dort gebaut werden sollen, schließen damit die Lücken auf dem Elkenrother Plateaurundweg. ...

Werbung