Werbung

Nachricht vom 11.11.2019    

Polizei führte Abfahrtskontrollen bei LKW-Fahrern durch

An Sonn- und Feiertagen gilt, bis auf streng reglementierte Ausnahmen, in der
Zeit von 0 Uhr bis 22 Uhr für LKW mit einer Gesamtmasse über 7,5 Tonnen ein Fahrverbot. Für die betroffenen Fahrzeugführer wird es hierdurch erforderlich, die Fahrt für den entsprechenden Zeitraum zu unterbrechen und an geeigneten Örtlichkeiten zu verweilen.

Foto: Polizei

Region. Da in der jüngsten Vergangenheit immer wieder festzustellen war, dass Fahrer in der zur Verfügung stehenden Zeit in nicht unerheblichem Maße Alkohol konsumierten und nach Ablauf des Verbotszeitraumes alkoholisiert ihre Fahrt antraten, wurden am Sonntag, 10. November im nördlichen Rheinland-Pfalz auf den Autobahnrastplätzen und auf an die Autobahnen angrenzenden Autohöfen und Industriegebieten in der Zeit zwischen 19 Uhr und 0 Uhr gezielte Kontrollmaßnahmen durchgeführt. Beamte des Polizeipräsidium Koblenz und des Polizeipräsidiums Trier kontrollierten hierbei insgesamt 95 LKW, wobei der Schwerpunkt der Kontrollmaßnahme als präventive Maßnahme erfolgte. Ziel dieser Maßnahme war, eventuelle Fahrten unter Alkoholeinwirkung von Fahrern noch vor Fahrtantritt zu verhindern und diese in Bezug auf die erheblichen Gefahren einer Trunkenheitsfahrt, auch unter Restalkohol, entsprechend zu sensibilisieren.

Auch wenn der überwiegende Teil der auf den Parkplätzen kontrollierten Fahrzeugführer unauffällig war, so musste dennoch bei insgesamt zehn Fahrern ein teilweise erheblicher Alkoholkonsum festgestellt werden. In mehreren Fällen wurden hierbei Atemalkoholwerte von nahezu 2 Promille festgestellt. Der traurige Höchstwert lag bei 2,42 Promille. Da alle zehn Fahrer die Fahrten noch nicht angetreten hatten, wurden die jeweiligen Fahrzeugpapiere sichergestellt und erst nach entsprechender Ausnüchterung wieder an die Fahrer übergeben.



Neben den präventiven Maßnahmen auf den Rastplätzen, wurden im Kontrollzeitraum weitere LKW fahrend festgestellt und Kontrollen unterzogen. Ein Fahrtantritt unter Alkoholeinwirkung lag bei den jeweiligen Fahrern nicht vor, jedoch wurden drei Verstöße gegen das Sonntagsfahrverbot, ein Verstoß gegen Lenk- und Ruhezeiten und ein Ladungssicherungsverstoß festgestellt und entsprechend angezeigt. (PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Jusos Westerwald verurteilen "Schlachtfest" der AfD

Hachenburg. Die AfD Hachenburg nahm die Jährung dieser Schreckensnacht und der Gräueltaten des NS-Regimes nun zum Anlass ...

Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach stellt neue Praxisanleiter ein

Dernbach (Westerwald). Die beiden Anleiterinnen, Barbara Lorsbach und Adele Schneider, sehen sich als wichtiges Bindeglied ...

Adventszauber in der „Sternschnuppe home & garden“

Eichelhardt. Bald ist es wieder so weit: Wenn die Tage kürzer werden und sich Eiskristalle am Fenster bilden, bereiten die ...

Lions Club Bad Marienberg unterstützt Kinderhaus und Schule in Kathmandu

Bad Marienberg. Am folgenden Tag ging es in einem Kleinbus zum Kinderhaus Kathmandu. Über holprige Straßen mit großen Schlaglöchern ...

Neue Schülergenossenschaften in Hachenburg und Montabaur

Lokale Unterstützung
Hachenburg/Montabaur. Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern eigenverantwortlich ...

Die Original Egerländer besuchten den Westerwald

Ransbach-Baumbach. Zwischen 20 und 80 Jahren war alles vertreten, teilweise in Trachten gekleidet, im feschen Dirndl die ...

Werbung