Werbung

Nachricht vom 13.11.2019    

Ministerin Spiegel weihte Psychosoziales Zentrum in Montabaur ein

Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Anne Spiegel hat in Montabaur das Psychosoziale Zentrum (PSZ) des Diakonischen Werks Westerwald eröffnet. Künftig betreut dort ein dreiköpfiges Team Geflüchtete und deren Angehörige. Eine wichtige Einrichtung, betonte die Ministerin vor den etwa 50 Gästen, die an der Einweihung teilnahmen: „Denn viele der Geflüchteten haben Schreckliches erlebt und brauchen dringend unsere Hilfe.“

Wilfried Kehr, betont die Wichtigkeit des neu eröffneten Psychosozialen Zentrums in Montabaur. Auch für Integrationsministerin Anne Spiegel ist die Einrichtung ein großes Anliegen (sitzend vorne, vor der Landtagsabgeordneten Tanja Machalet (2. Reiche rechts) und Montabaurs Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland (2. Reihe 2. Von rechts). Foto: Peter Bongard/Evangelisches Dekanat Westerwald

Montabaur. Das Psychosoziale Zentrum Montabaur hilft Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und dort Krieg, Gewalt, Not und Unterdrückung erleiden mussten. Ereignisse, die Spuren hinterlassen haben: Zurzeit betreut das PSZ 40 Männer und Frauen, und viele von ihnen leiden unter einem schweren Trauma. Das Team des PSZ – Sozialpädagogin Kata Pesti, Diplompsychologe Alexander Becker und Sozialarbeiterin Maria Dormann – wissen, dass diese Menschen besonders schutzbedürftig sind. „Die traumatisierten Geflüchteten brauchen professionelle psychosoziale Hilfe“, erklärt Maria Dormann. „Das Zentrum unterstützt sie nicht nur bei alltäglichen Aufgaben oder bei Fragen zum Asylverfahren. Es bietet zudem individuelle Beratung, Diagnostik sowie Einzel- und Gruppentherapien, Entspannungsangebote und verfasst psychologische Stellungnahmen.“ Außerdem arbeitet die Einrichtung eng mit Dolmetschern, Medizinern, Behörden und Migrationsdiensten zusammen. Die Dauer dieser Betreuung ist nicht festgelegt: Das Zentrum hilft einem Klienten so lange, wie es nötig ist, sagt Maria Dormann.

Die neue Heimat des Psychosozialen Zentrums ist im „Vorderen Rebstock 50“, in der Nähe des Montabaurer Schlosses. Das Gebäude beherbergt neben dem PSZ-Team auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Diakonischen Jugendmigrationsdienstes, Alexander Böhler und Swetlana Glück. Ein guter Rahmen für eine Arbeit, die Anne Spiegel als eines ihrer „Herzensanliegen“ bezeichnet: „Unsere Gesellschaft verändert sich, und die Stimmung hat sich in den vergangenen Jahren sehr verschlechtert“, findet die Integrationsministerin. „Mit Ihrer Arbeit und dem Psychosozialen Zentrum setzen Sie der dieser Stimmung ein entschlossenes ,Jetzt erst recht!‘ entgegen.“



Für den Leiter des Diakonischen Werks Westerwald, Wilfried Kehr, ist das PSZ ein wichtiger Schritt, damit Flüchtlinge in Deutschland wirklich Fuß fassen können; „Wir freuen uns, dass die Kolleginnen und Kollegen im PSZ Hoffnung, Mut und Zuversicht für geflüchtete Menschen in ganz außergewöhnlichen Lebenslagen weitergeben“, betont Kehr und bedankt sich beim Land Rheinland-Pfalz sowie dem Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für die Finanzierung des Projektes.

Der Vorstand der Diakonie Hessen, Wilfried Knapp, sieht im Psychosozialen Zentrum mehr als eine Anlaufstelle für Geflüchtete. Für ihn kann und muss die Einrichtung ein deutliches Zeichen in der Region setzen: „Vernetzen Sie sich gut“, rät er den Angestellten der Diakonie während der Eröffnung. „Und zwar nicht nur mit Ihren Klienten, sondern auch innerhalb der Gesellschaft – um Einstellungen zu bewegen und Vorurteilen entgegenzutreten. Denn wir als Diakonie haben die Pflicht, uns um diejenigen zu kümmern, die am Rande stehen und uns für eine solidarische Gesellschaft einzusetzen.“

Der katholische Pfarrer Heinz-Walter Bartenheier greift diesen Gedanken auf: Er lobt nicht nur das gute ökumenische Miteinander von Diakonie und Caritas, sondern betont, wie wichtig die karitative Arbeit auch für die Wahrnehmung von Kirche ist: „Denn die Kirchen werden an ihrer Selbstlosigkeit gemessen.“ (bon)

Weitere Infos zum Psychosozialen Zentrum im Internet unter www.diakonie-westerwald.de oder unter Telefon 02602/1068713.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Alexandra Hess weiter CDU Kreisvorsitzende der Frauen Union

Region. Um die vielseitige Arbeit im Kreisvorstand auf möglichst vielen Schultern zu verteilen, wählten die anwesenden Mitglieder ...

Langfristige Integration in die Arbeitswelt

Selters. Bereits seit mehreren Jahrzehnten arbeitet die Schütz-Firmengruppe mit den Caritas Werkstätten zusammen, die zur ...

Trauer und Trost: Vox Humana Ensemble interpretiert intensive Chormusik

Westerwaldkreis. „Unser Konzertprogramm bewegt sich in der Spannung des weltlichen Volkstrauertages und des kirchlichen Ewigkeitssonntags“, ...

Fünf Sterne für die Demenzbereiche

Dernbach. Beide Wohnbereiche haben in drei von vier Kategorien alle möglichen fünf Sterne erhalten, in den anderen Kategorien ...

Soziale Netzwerke berichten von Kinderansprecher im Bereich Montabaur

Montabaur. Eine nahezu identische Meldung wurde bereits im Jahr 2018 veröffentlicht und konnte schon zu diesem Zeitpunkt ...

Noch frischerer Wind bei den Grünen

Oberhaid. Ina von Dreusche wurde ebenfalls als Vorstandssprecherin wiedergewählt. Ihr Hauptinteresse gilt dem Naturschutz ...

Werbung