Werbung

Nachricht vom 29.11.2019    

Kollision mit Straßenlaterne, Fahrer verletzt

Eine Straßenlaterne beendete die Fahrt eines PKW-Fahrers in Rennerod. Bei der Kollision wurde der Fahrer verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden. Ursache für den Alleinunfall war wahrscheinlich zu hohe Geschwindigkeit.

Symbolfoto

Rennerod. Am Donnerstag, den 28. November, gegen 18.23 Uhr befuhr ein 28-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Rennerod die Brunnenstraße mit Fahrtrichtung B 255. In einer Linkskurve kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einer massiven Straßenlaterne.

Durch den Anprall wurde der Fahrzeugführer verletzt und musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Dem derzeitigen Ermittlungsstand nach dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit unfallursächlich sein.
(PM Polizeiinspektion Westerburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Achtung: Treib- und Drückjagden!

Region. Treib- und Drückjagden werden in Form von Straßensperrungen abgesichert oder es wird durch Verkehrszeichen/-schilder ...

Arbeitslosenquote sinkt wieder auf 2,5 Prozent

Montabaur. „Der Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Allerdings ...

Plattschwätzer-Stammtisch las Mundart-Stöggelscher vor

Bad Marienberg. Die Vorsitzende bedankte sich herzlich für diese gelungene Veranstaltung, bei der auch die "frischgepressten" ...

13 Wehren der VG Wallmerod mit Wärmebildkameras ausgestattet

Wallmerod. Die 13 Wärmebildkameras, mit einem Einzelwert von 1.600 Euro, wurden nun im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde ...

Neues Krankenhaus bei Hattert? Das sind die Reaktionen

Kreisgebiet. Standort 12 soll es demnach werden, ein Areal in der Nähe des Bahnhofs Hattert. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest ...

Sachbeschädigung durch Graffiti

Westerburg, Rennerod, Hellenhahn und Gemünden. Es wurden sowohl Wartehäuschen einer Bushaltestelle, wie auch Wände von privaten ...

Werbung