Werbung

Nachricht vom 04.12.2019    

Beschlüsse des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses der Stadt Hachenburg

Im Rahmen der letzten Sitzung des Wald-, Umwelt- und Klimaausschusses am 14. November gab Stadtbürgermeister Stefan Leukel zunächst einen Überblick über die Themenbereiche des neu gebildeten Ausschusses. So unterstützt der Ausschuss beispielsweise aktiv die Initiative „Hachenburg plastikfrei“. Darüber hinaus ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde vorgesehen. Ebenso fallen alle Themen rund um den Bereich „Wald“ in den Zuständigkeitsbereich des neuen Ausschusses.

Symbolfoto

Hachenburg. Diesbezüglich ist vorgesehen, in Kürze einen Waldbegang mit den Ausschussmitgliedern und Vertretern des Forstamtes Hachenburg durchzuführen.

Passend zu diesen Zuständigkeiten stellte anschließend Revierleiter Dieter Volkening vom Forstamt Hachenburg den geplanten Forstwirtschaftsplan der Stadt Hachenburg für 2020 vor und beantwortete verschiedene Fragen. Ein großes Spektrum nahm hierbei das Fichtensterben ein. Abschließend stimmte der Ausschuss dem Forstwirtschaftsplan 2020 zu.

Nach diesem Tagesordnungspunkt wurde über die mögliche Verpachtung einer städtischen Waldfläche zur Nutzung für einen Bogensportparcours diskutiert. Ulrich Hinz, Leiter der Bogenscheune Hachenburg, stand für Fragen zur vorgesehenen Nutzung zur Verfügung und beantwortete diese. Nach eingehender Beratung wurde beschlossen, den Bogenschützen die genannte Waldfläche im Bereich des jetzigen Bogensportplatzes zur Erweiterung der Fläche für einen Bogensportparcours zur Verfügung zu stellen.



Des Weiteren wurde aus den Reihen des Ausschusses der Vorschlag angeregt, über die Bereitstellung einer Wasserstofftankstelle für die Stadt nachzudenken. Verschiedene Lösungen dazu sollen mit dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde besprochen werden.

Erwerb von Forstflächen in Hachenburg
Die Stadt Hachenburg hat zur Arrondierung des Stadtwalds Interesse am Erwerb privater Forstflächen in den Gemarkungen Altstadt und Hachenburg. Eine vom Forstamt individuell erstellte Waldwerteinschätzung dient als Basis für den Kaufpreis.

Wenn Sie Eigentümer von Forstflächen in den genannten Gemarkungen sind und Interesse am Verkauf haben, können Sie sich gerne mit dem Käufer in Verbindung setzen:

Kontakt:
Verbandsgemeinde Hachenburg, Gartenstraße 11, 57627 Hachenburg, E-Mail: k.steinmark@hachenburg-vg.de, Telefon: 02662/801-191 oder Stadt Hachenburg, Perlengasse 2, 57627 Hachenburg, E-Mail: info@hachenburg.de, Telefon: 02662/958341. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Asbesthaltiges Material illegal abgelagert

Niedererbach. Im Bereich der Gemarkung Niedererbach, aus Richtung Niedererbach kommend, auf dem Wirtschaftsweg nach Obererbach ...

85-jähriger Albert Behner aus Kirchen gefunden

Guckheim. Der seit Dienstag, den 3. Dezember vermisste 85-jährige Albert Behner aus Kirchen/Sieg wurde am heutigen Abend ...

Vier Vereine aus der VG Bad Marienberg erhalten 2.000 Euro

Bad Marienberg. Am Montag, 25. November, übergab EVM-Kommunalbetreuer Norbert Rausch gemeinsam mit Bürgermeister Andreas ...

„Open Stage“ im Jugendzentrum Hachenburg

Hachenburg. Egal ob ihr solo, als Band oder auch als Dj oder Djane auftreten möchtet, an diesem Abend habt ihr die Möglichkeit ...

Mehr als 12.000 Euro an Vereinszuschüssen in Hachenburg

Hachenburg. Auch im Sportbereich wurden wieder Zuwendungen gewährt. Diesmal wurden rund 8.600 Euro für insgesamt mehr als ...

Weihnachtszauber am Samstag, 7. Dezember in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Die Stadt Höhr-Grenzhausen, vertreten durch Stadtbürgermeister Michael Thiesen, das Jugend- und Kulturzentrum ...

Werbung