Werbung

Nachricht vom 18.12.2019    

Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses Stadt Hachenburg tagte

Im Rahmen der letzten Sitzung des Bau- und Stadtkernsanierungsausschusses am 21. November wurde im nichtöffentlichen Teil über das städtebauliche Entwicklungskonzept für den Bereich „Auf der Rüge/Adolph-Kolping-Straße“ im Ortsteil Altstadt beraten. Darüber hinaus erfolgten Beratungen zu möglichen Bebauungen im historischen Stadtkern.

Symbolfoto

Hachenburg. Im öffentlichen Teil der Sitzung gab Stadtbürgermeister Stefan Leukel einen Überblick über die in den letzten Wochen hergestellten Einvernehmen zu Bauvorhaben im Stadtgebiet. Zudem gab der Vorsitzende bekannt, dass ein Auftrag zur Erstellung eines Parkkonzepts in der „Steinebacher Straße“ vergeben wurde.

Danach stellte Frau Eiteneuer vom Büro Planeo aus Hachenburg eine Standortanalyse zur möglichen Aufstellung von Bebauungsplänen zur Ausweisung eines Wohngebietes vor. Nach eingehender Beratung sprach der Ausschuss die Beschlussempfehlung an den Stadtrat aus, drei verschiedene Standorte zur Aufstellung eines Bebauungsplans zunächst ins Verfahren zu geben.



Anschließend wurde über die Erteilung eines Einvernehmens gemäß Paragraph 36 BauGB für ein Bauvorhaben in der „Sebastian-Kneipp-Straße“ beraten. Der Ausschuss entschied sich dafür, das Einvernehmen im vorliegenden Fall nicht zu erteilen.

Des Weiteren wurde sich für die Zusammenfassung der Richtlinien der Stadt Hachenburg für die Bezuschussung von privaten Maßnahmen zur Umgestaltung und Instandhaltung baulicher Anlagen im historischen Stadtkern von Hachenburg und im Stadtteil Altstadt von Hachenburg ausgesprochen. Bis dato enthielten die Richtlinien in Nuancen unterschiedliche Regelungen, die nunmehr einheitlich für beide Bereiche festgelegt wurden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Grippewelle im Anmarsch – jetzt noch gegen Grippe impfen

Montabaur. Der bisher gemeldete Erreger ist Bestandteil des diesjährigen Impfstoffes, so dass eine Impfung einen guten Schutz ...

Spende für die Westerwälder Seenplatte

Montabaur. Den Westerwäldern stiften die Seen regionale Identität, und Tieren und Pflanzen sowie den Kindern und Enkeln einen ...

SGD Nord: Europäische Wasserrahmenrichtlinie geht in die 3. Runde

Region. Seit der Aufstellung des Bewirtschaftungsplans und der Maßnahmenprogramme im Jahr 2009 werden kontinuierlich Maßnahmen ...

Einbruch in eine Versorgungsanlage von Telefonica

Alpenrod. Im Zeitraum zwischen dem 5. Dezember und dem 17. Dezember kam es zu einem Einbruch in eine Versorgungsanlage von ...

Initiative „Hachenburg Plastikfrei“ packte Geschenke ein

Hachenburg. Die Bastelergebnisse sprachen für sich. Daneben gab es eine Demoecke, in der man ausprobieren konnte, wie die ...

Verbandsgemeinderat Hachenburg änderte Hauptsatzung

Hachenburg. „Paragraph 10: Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige“

(1) Die ehrenamtlichen Wehrleiter, die Wehrführer ...

Werbung