Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Durch entgegenkommendes Fahrzeug von Straße gedrängt

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einem Unfall, der sich am Sonntagabend auf der L318, zwischen Großholbach und Montabaur ereignete. Eine junge Autofahrerin kam, weil sie einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen musste, von der Fahrbahn ab. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Sonntag, den 22. Dezember um 22:52 Uhr, kam es auf der L318, zwischen Großholbach und Montabaur, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Die 21-jährige Fahrzeugführerin aus der Verbandsgemeinde Wirges befuhr die angegebene Strecke aus Großholbach kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeuges, welches gegen das geltende Rechtsfahrgebot verstieß, musste die Fahrzeugführerin ausweichen und kam anschließend von der Fahrbahn ab. Der entgegenkommende Fahrzeugführer entfernte sich sodann von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die Angaben zu dem Sachverhalt beziehungsweise zu dem flüchtigen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Hospiz St. Thomas erhält 900 Euro Spende vom Paket-Zusteller Hermes

Dernbach. Girke ist Depotmanager beim Paket-Zusteller Hermes Germany GmbH und für das Depot Koblenz in der Area Mainz verantwortlich. ...

Forum Soziale Gerechtigkeit besteht seit zehn Jahren

Montabaur. Diesem ist es in dieser Zeit mit fast 100 Veranstaltungen und Aktionen gelungen, auf die Bedeutung sozialer Themen ...

Dienstleister entlastet Feuerwehrangehörige

Selters. Rückblick: Im Herbst 2018 war der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Selters zum Entschluss gekommen, ...

MGV „Liederkranz“ Oberelbert 1893 ehrte sieben Jubilare

Oberelbert. In der Laudatio hob der 1. Vorstandssprecher Bernd Bendel die langjährige Treue zu dem Verein hervor. Zudem sind ...

Rentenversicherung: Musikvereine müssen nicht als Arbeitgeber fungieren

Region. „Ich bin froh und erleichtert, dass die Deutsche Rentenversicherung hier ein Einsehen gezeigt hat. Alles andere wäre ...

IT-Absolventen der Uni Koblenz als Fachkräfte weiter gefragt

Koblenz. „Die Umfrage zeigt deutlich, dass ein großer Bedarf der Unternehmen an Absolventen aus den Fachbereichen der Informatik ...

Werbung