Werbung

Nachricht vom 23.12.2019    

Caaner verabschiedeten ihren Postboten Edgar Schröder

„Tschööö Edgar“, so verabschiedete die Caaner Bevölkerung ihren Postboten Edgar Schröder im Rahmen des letzten Adventsfensters am 22. Dezember an der Marienkapelle in Caan. Trotz strömenden Regens hatten circa 150 Bürgerinnen und Bürger den Weg an die Kapelle gefunden.

Verabschiedungsfeier für Edgar Schröder. Foto: privat

Caan. Der Veranstaltungsraum war mit Zelten abgedeckt dank der freiwilligen Helfer und Freunde der Marienkapelle.

Nach 20 Jahren Postzustellung in Caan und Nauort, sagte Edgar Schröder am 30. Dezember diesen Jahres „Tschöö“ und ging in Pension. Edgar Schröder war bekannt und beliebt in der Bevölkerung.

So stellte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz in seiner kurzen Laudatio auch fest, dass Edgar Schröder nicht nur ein Postbote war: „Du warst auch ein ganz wichtiger sozialer Ansprechpartner für die Menschen in unserem Dorf, mit ihren kleinen und großen Sorgen. Du hast Deinen Beruf geliebt und gern ausgeübt. Es war für dich nie nur eine Pflichterfüllung. Du hast deinen Beruf gelebt und hast ihn als Berufung empfunden. Deine berufliche Leistung hast Du als Serviceleistung für die Bevölkerung gesehen und verstanden. Diese Tatsachen machten aus dir mehr als einen herkömmlichen „Postzusteller“: Nämlich unseren Postboten Edgar, ein fester Bestandteil im Leistungsgefüge unser Ortsgemeinde. Jetzt hast du mehr Zeit für deine Familie, deine Musik und deine große Passion, die Malerei! Genieße die Pension, gönne dir Etwas und pass auf dich auf!“



Lorenz überreichte Edgar Schröder eine Luftaufnahme von Caan und die neugeschaffene Ehrengabe „Caaner Wappen in Schiefer“.

In einem vorgelagerten Interview mit einem Radiosender stellte Lorenz auf die entsprechende Frage aber auch fest: „Unser Edgar ist ganz bestimmt für uns in Caan eine Institution und wird uns immer in Erinnerung bleiben. Der oder die Neue muss aber beim Dienstbeginn keine Feuerprobe bestehen, sondern wird ganz bestimmt von der Bevölkerung freundlich aufgenommen werden.“.

Die Ehrung und das Adventsfenstersingen wurden musikalisch durch den Männergesangverein „Cäcilia“ Caan und die „Caaner Weihnachtsmusikanten“ begleitet. Herzlichen Dank sagt der Ortsbürgermeister hierfür. (Roland Lorenz)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Fünf Kälber aus brennendem Viehtransporter auf B 8 gerettet

Freilingen. Kurz nach 10.30 Uhr brach das Feuer am heutigen Montag, vermutlich durch einen technischen Defekt im Motorraum, ...

SD Automobil Cup in Westerburg: Das erste Hallenfußballturnier des Jahres

Westerburg/Gemünden/Willmenrod. Bereits am 2. Januar wird mit der A-Jugendkonkurrenz das erste der insgesamt sieben Turniere ...

Seit 53 Jahren hält Helmut Rappel Sportanlagen im Schuss

Weitefeld. Das Besondere hieran, man ist hier in zwei Landkreisen sowie zwei Verbandsgemeinden (Daaden-Herdorf beziehungsweise ...

Zeuge stoppt fahrenden LKW nach epileptischem Anfall des Fahrers

Hachenburg. Am 23. Dezember, gegen 15 Uhr befuhr ein LKW mit Anhänger den Alexanderring in Fahrtrichtung Alpenrod. In Höhe ...

Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Hundsangen. Am 23. Dezember, gegen 12:30 Uhr, befuhr eine PKW-Fahrerin die Landesstraße 312 zwischen Hundsangen und Weroth ...

Fleisch ungekühlt über Autobahn transportiert

Oberhonnefeld-Gierend. Der angehaltene Transporter wurde wegen diverser technischer Mängel beanstandet und der 26-jährige ...

Werbung