Werbung

Nachricht vom 02.01.2020    

Der Sprung in die Selbstständigkeit – Tipps für Gründer

Viele Menschen träumen davon, das Angestelltendasein hinter sich zu lassen, um sich beruflich verwirklichen zu können. Während die Gründung der eigenen Firma viele Chancen bietet, gibt es jedoch auch allerhand Risiken, über die man sich im Vorfeld klar sein sollte.

Foto und Quelle: TeroVesalainen | pixabay.com

Bevor man den Sprung in die Selbstständigkeit wagt, braucht man eine gute Geschäftsidee. Diese gilt es ausreichend zu prüfen, bevor ernsthafte Schritte eingeleitet werden. Dazu gehört, den Markt und auch die Konkurrenz gut zu analysieren. Gibt es bereits ähnliche Produkte oder Dienstleistungen in der Gegend? Dann ist zu überlegen, welchen Mehrwert die eigene Firma dem gleichen Kundenkreis bieten könnte. Um diese Vorbereitungen strukturiert anzugehen, ist die Erstellung eines Businessplans unumgänglich. In diesem setzt man sich mit den wichtigsten Fragen auseinander, beispielsweise dem Gesamtbedarf an Kapital zur Finanzierung sowie der praktischen Umsetzung der Idee.

Seine eigene Firma zu gründen bedeutet nicht, dass man plötzlich alleine dasteht. Besonders junge Gründer sollten die vielen Möglichkeiten nutzen, die ihnen zum Beispiel im Rahmen des Studiums angeboten werden. Zudem sind viele erfolgreiche Selbstständige gern dazu bereit, als Mentor oder Mentorin zu fungieren und einem Neuling gute Tipps mit auf den Weg zu geben. Dabei sollte man auch Menschen zuhören, deren Existenzgründung zunächst gescheitert ist – aus den Fehlern anderer kann man schließlich auch lernen.

Wer keine Verbindungen zu einem Gründernetzwerk hat, kann auf die unterschiedlichen Angebote der regionalen Handelskammer zurückgreifen. Unabhängig vom Alter kann jeder Interessierte an diesen Veranstaltungen teilnehmen und sich zu steuerlichen Themen beraten lassen.

Für Firmengründer gilt grundsätzlich: Schüchternheit ist fehl am Platz. Für sich selbst und die eigene Marke zu werben, ist für den eigenen Erfolg zwingend notwendig. Je früher man anfängt, geschäftliche Kontakte zu knüpfen und Kunden zu akquirieren, desto besser. Das beinhaltet auch regelmäßige Besuche auf Messen und branchenrelevanten Networking-Events. Wichtig ist es, Menschen durch fachliche Expertise und angenehme Gespräche in Erinnerung zu bleiben. Dabei helfen auch clevere und alltagstaugliche Werbeartikel, die mit dem eigenen Logo versehen sind und sich auch in großer Stückzahl anfertigen lassen. Dadurch bleibt das eigene Unternehmen potentiellen Kunden lange im Gedächtnis.

Und zu guter Letzt ist eine professionelle und gepflegte Webseite für den geschäftlichen Erfolg essentiell wichtig. Diese muss so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet sein, damit potentielle Neukunden genau das bekommen, wonach sie suchen. Zudem ist es im Smartphone-Zeitalter wichtig, dass die Webseite für mobile Endgeräte optimiert ist. (PRM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


WHO-Autor verstärkt Leitungsteam des Instituts für Pathologie

Limburg. Prof. Dr. Warths Schwerpunkte liegen auf der Thoraxpathologie (alle Krankheiten des Brustraums betreffend) und der ...

Winterkirmes Atzelgift am zweiten Januar-Wochenende

Atzelgift. Den Auftakt bildet eine „Blacknight-Party“ am Freitag, den 10. Januar. Im abgedunkelten und mit Schwarzlicht ausgeleuchteten ...

125 Veranstaltungen rund um das Thema Natur zu jeder Jahreszeit

Holler. Neben zahlreichen Mitmach-Aktivitäten im praktischen Naturschutz haben die Naturschützer naturkundliche Exkursionen ...

Gute Vorsätze: Telefon-Hotline gibt Durchhalte-Tipps

Montabaur. Damit der gesunde Start 2020 für die Westerwälder auch wirklich klappt, bietet die DAK-Gesundheit am 9. Januar ...

Verbandsgemeinderat Montabaur beriet Ladeinfrastrukturkonzept

Montabaur. Ladeinfrastrukturkonzept für E-Mobilität
Strom tanken und mit dem Elektro-Auto oder Elektro-Rad unterwegs sein ...

Hachenburger Schüler rufen zu „Plastic Attack“ auf

Hachenburg. Gemeinsam mit circa 30 Teilnehmern verabredete man sich gemeinsam zum Einkaufen, um anschließend den entstandenen ...

Werbung