Werbung

Nachricht vom 08.01.2020    

Ministerin zu Krankenhausneubau: Grundstücksfrage zügig klären

Angesichts der anhaltenden Diskussion um die Standortfrage für den geplanten Neubau des DRK-Krankenhauseses im Westerwald machte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut deutlich: "Es muss jetzt darum gehen, den weiteren Prozess zügig voranzutreiben und in die konkrete Umsetzung zu kommen.“ Sie betont zudem die Bedeutung eines zentralen Standorts.

Entsteht hier der Krankenhaus-Neubau? Noch ist die Grundstücksfrage nicht endgültig geklärt. (Archivfoto: AK-Kurier)

Mainz/Westerwald. „Ich bin aktuell zuversichtlich, dass meine Erwartung an die kommunalen Vertreter, zeitnah die in Zusammenhang mit dem Grundstück stehenden Modalitäten zu klären, erfüllt werden. Dies gilt auch für den Träger, der auf Basis der Verständigung mit dem Gesundheitsministerium ein Konzept und einen Zeitplan für die bauliche Planung vorlegen muss", so die Ministerin weiter

Ministerin Bätzing-Lichtenthäler bekräftigte auch, dass die Standortkonzentration wichtig ist: "Die bisherige Struktur mit zwei Krankenhausstandorten in geringer Entfernung voneinander ist mittelfristig nicht zukunftsfähig. Die steigenden bundesrechtlichen Qualitätsanforderungen wie Mindestmengen oder Pflegepersonalvorgaben lassen sich in größeren Einheiten deutlich besser erfüllen. Ein zentraler Neubau wird auch für die Gewinnung von Pflegekräften und ärztlichem Personal attraktiver und gleichzeitig wirtschaftlicher zu betreiben sein. Er bietet dem Träger die Möglichkeit, die Strukturen des Krankenhauses zukunftsfähig zu gestalten und eine qualitativ hochwertige Versorgung der Menschen in der Region mit stationären Leistungen sicherzustellen", so die Ministerin.



Zukunftsfähiger Standort für den Westerwald
"Wir brauchen verantwortungsvolles Handeln aller Akteure geprägt vom gemeinsamen Willen eines neuen Krankenhauses an einem guten, zukunftsfähigen Standort für den Westerwald. Ich wünsche mir Klarheit und Verantwortungsübernahme sowie einen transparenten weiteren Prozess von Träger und Kommunen vor Ort", appellierte die Ministerin.

"Rheinland-Pfalz steht weiterhin zu der Zusage, den Neubau finanziell zu fördern, sobald das entsprechende Konzept und die vom Träger zu erstellenden Unterlagen geprüft sind", bekräftigte Bätzing-Lichtenthäler. Eine Fördermöglichkeit über Gelder des Krankenhausstrukturfonds bedarf einer zeitnahen Konkretisierung der Überlegungen. (PM)

Weitere Artikel zum Thema:

DRK-Klinik-Zusammenschluss: Hachenburger schreibt offenen Brief

Krankenhaus Hachenburg: Bauern verteidigen ihr Land

Entscheidung: Neues Krankenhaus in Hattert oder Müschenbach


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Neueröffnung Werbe- & Eventagentur in Alsbach

Alsbach. Außerdem bietet die „DBM“ neben Events, Businessbasics, Online Marketing, Coaching, Mentoring und Promotion die ...

Rockets sind in Dinslaken und Neuss zwei Mal auswärts gefordert

Diez-Limburg. Ein Wochenende ohne Heimspiel – eine ungewohnte Situation für die Rockets, die sich unter der Woche hochkonzentriert ...

Winter 2020: Chancen auf Schnee stehen weiterhin schlecht

Kreisgebiet. „Das den Polarwirbel umgebende Starkwindband in über 10 Kilometer Höhe – der Jet-Stream – steuert im Winterhalbjahr ...

Drei Meisterchöre zu Gast in Montabaur

Montabaur. Die Chöre: Der MGV „Frohe Stunde“ Weroth unter Leitung von Chordirektor Dr. Jens Röth ist Preisträger zahlreicher ...

Sieger des Neujahrsschießens in Montabaur ermittelt

Montabaur. Geschossen wurde mit dem Kleinkaliber-Gewehr aufgelegt auf 50 Meter Distanz. Da beim Neujahrsschießen nicht auf ...

„Beethoven on guitar“ bei Kultur-im-Keller

Montabaur. Volker Höh, Gitarre, Beethoven? Wie geht das denn zusammen? Nun, das Konzept geht auf und Volker Höh zeigt, dass ...

Werbung