Werbung

Nachricht vom 09.01.2020    

Ohnsorg-Theater brachte das Lachen nach Ransbach-Baumbach

In den 60er/70er-Jahren standen die Volkstheater in der Hochblüte, es gab sogar Live-Übertragungen aus dem Ohnsorg- und Millowitsch-Theater, die sich als Straßenfeger entpuppten, und viele Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockten. Doch das sind längst vergangene, glorreiche Zeiten, die das Ohnsorg-Theater bei seinem Besuch in Ransbach-Baumbach wieder auferstehen ließ. Die Stadthalle war ausverkauft, die Empore restlos belegt, sogar der kleine Saal musste geöffnet werden, um noch einigen Zuschauern Eintritt zu gewähren.

Impressionen: wear

Ransbach-Baumbach. Es war bestimmt für viele Zuschauer/innen auch ein nostalgischer Ausflug in die eigene Jugend. Da der heutigen Jugend das Ohnsorg Theater kein Begriff ist, waren demzufolge die Senioren im Publikum eindeutig in der Mehrzahl.

Auf dem Spielplan stand die Komödie „Ein Mann mit Charakter“, geschrieben von Wilfried Wroost, der sich auf Erzählungen und Lustspiele in plattdeutscher Sprache spezialisiert hatte. Viele seiner Vorlagen wurden vom Ohnsorg-Theater aus Hamburg als Schauspiel erfolgreich umgesetzt. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Bäckermeister Heinrich Hintzpeter, gespielt von Till Huster, sowie Heidi Mahler, die auf der Bühne als Oma Dora geschickt im Hintergrund die Fäden zog und zu Allem ihren „Senf“ abgab. Heidi Mahler konnte problemlos in die großen Fußstapfen ihrer verstorbenen Mutter Heidi Kabel schlüpfen.

Bäcker Hintzpeter hat mehrere Probleme „an der Backe“. Er benötigt dringend einen neuen Backofen, doch woher nehmen, und nicht stehlen? Dann hat er die schwangere Braut seines Bruders Fritz geheiratet, als dieser sich ab nach Amerika machte. Selma, die inzwischen von Heinrich geschieden ist, führt auf St. Pauli ein gut gehendes Lokal, und führt ein mondänes Leben. Das Kuckuckskind Gisela arbeitet natürlich in der väterlichen Bäckerei, sie hat sich aber unsterblich in den Finanzbeamtem Düvel verliebt, obwohl ihr Vater lieber seinen Gesellen Kröpelin als Schwiegersohn hätte, weil der ihm ein Darlehn über 10.000 DM besorgen könnte, um den Backofen zu kaufen. Zu allem Überfluss hat sich nun auch noch Fritz, der leibliche Vater von Gisela, aus Amerika angesagt. Heinrich gerät in Panik, was wohl passiert, wenn Gisela erfährt, wer ihr richtiger Vater ist.

In wenigen Worten ist das die Handlung in dem Lustspiel, das ganz alleine den Zweck verfolgte, das Publikum zu unterhalten und zu amüsieren. Dazu gab es reichlich Gelegenheit, weil alle Schauspieler/innen mit Herzblut bei der Sache waren, und keinen Routineauftritt hinlegten. Viele Kalauer, Spitzen und hintergründige Frotzeleien, aber auch temperamentvolle Gefühlsausbrüche, gepaart mit umwerfenden Lebensweisheiten, begeisterten die Besucher. Oma Dora zum Beispiel hätte von Anfang an am liebsten gesehen, dass ihre Enkelin den Finanzbeamten heiratet. Sie gab auch gleich die Erklärung dafür preis: „Wenn der mal tot ist, dann haste wenigstens eine schöne Pension.“ Oder Selma sinnierte über den Sinn einer Ehe: „Ich habe einen Papagei, der den ganzen Tag immer das Gleiche redet, ich habe einen Hund, der den ganzen Tag auf der Couch liegt, und ich habe eine Katze, die die ganze Nacht unterwegs ist. Wofür brauche ich da noch einen Mann?“



Mit diesen „Weisheiten“ entlockten die Schauspieler dem Publikum schallendes Gelächter. Die Rolle der Oma Dora war natürlich Heidi Mahler regelrecht auf den Leib geschrieben, als listige Strippenzieherin hatte sie das Sagen, und alles gehorchte. Beim großen Finale hatten sich dann, o Überraschung, alle lieb. Heinrich versöhnte sich wieder mit seiner Ex Selma, Gisela bekam von Oma und Heinrich sowie ihrem leiblichen Vater Fritz den Segen, ihren geliebten Finanzbeamten Düvel zu heiraten.

Das gesamte Ensemble strahlte Harmonie aus und überzeugte durch Spielfreude. Starker Schlussapplaus sowie mehrere Vorhänge belohnten das Ensemble für eine Vorstellung, der es gelang, tatsächlich für zwei Stunden das Publikum aufs Allerfeinste zu unterhalten und vielleicht einmal für diese Zeit von den Sorgen des Alltags abzulenken. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Krankenhaus-Neubau: Enders und Jüngerich „mehr als irritiert“

Altenkirchen. Anfang Dezember des letzten Jahres schien alles klar: Der Standort des künftigen Krankenhauses, der die beiden ...

Diebstahl von landwirtschaftlichem Gerät

Meudt. Im Zeitraum vom 10. Dezember 2019 bis 3. Januar wurden von einem Flurstück in Meudt, oberhalb der Malbergstraße, ein ...

Neue Betrugsmasche: Anrufe falscher Polizeibeamter bei Goldschmieden und Juwelieren

Region. Dabei wird auf die ausgeübte Tätigkeit eingegangen, um dann eine Gefahrenlage zu schildern. Beispielsweise wird vorgegeben, ...

Sportjugend Rheinland stellt Jahresprogramm 2020 vor

Region. Neben den Freizeiten hat die Sportjugend Rheinland erstmals auch eine Betreuerausbildung im Angebot. Hier werden ...

Horrorunfall auf L 307 mit drei Toten und drei Schwerverletzten

Hilgert. Die Polizei meldet in einer Presseerstinformation, dass es auf der L 307 zu dem Unfall kam und es hierbei zwei Tote ...

Flächennutzungsplan der Stadt Ransbach-Baumbach geändert

Ransbach-Baumbach. Die Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr hat größere Expansionsabsichten in Ransbach-Baumbach und beabsichtigt ...

Werbung