Werbung

Nachricht vom 12.01.2020    

Die Rettungshundestaffel hilft - helfen Sie mit

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, an 365 Tagen im Jahr steht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zur Verfügung, um für die Suche nach vermissten Menschen in den Einsatz zu gehen.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. benötigt Hilfe. Fotos: pr

Höhr-Grenzhausen. Bei der Suche nach verschütteten Menschen, zum Beispiel nach Gasexplosionen, verfügt die Rettungshundestaffel über speziell ausgebildete Rettungshunde. Auch die technische Drohneneinheit steht jederzeit für Sie bereit, um zu helfen.

Nun braucht die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. Ihre Unterstützung: Um weiterhin hochprofessionell und gut ausgerüstet in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwald mobil sein zu können, hat sie im vergangenen Jahr die Anschaffung eines weiteren Einsatzfahrzeuges realisieren können. Durch ein weiteres Einsatzfahrzeug ist die Abdeckung des gesamten Einsatzgebietes optimal gewährleistet.

Um den Ausbau des neuen Fahrzeugs schnellstmöglich realisieren zu können, werden dringend weitere finanzielle Mittel, aber auch bestimmte Sachleistungen in Form von Materialien benötigt. Da die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. gemeinnützig tätig ist, ist auch die Ausstellung einer Spendenquittung möglich.



Das Spendenkonto lautet: Westerwaldbank eG, IBAN DE 91 5739 1800 0000 8720 08; Verwendungszweck „Einsatzfahrzeug“.

Weitere Informationen über die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. erhalten Sie auf der Homepage oder unter 0160 93824989. Ihre einmalige Spende hilft uns, weiterhin jederzeit für Sie einsatzbereit zu sein. Unterstützen Sie die Arbeit – jede auch kleine Spende zählt! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Dienstversammlung der Feuerwehren

Niederahr. Ein Vertreter der Polizei-Direktion Montabaur referierte zum Thema „Sonder- und Wegerecht“. Im Anschluss teilte ...

HwK verleiht Goldene Ehrennadeln und feiert sieben Bundessiege

Koblenz. Die Kombination aus Ehrenamt und erfolgreichem Nachwuchs sagt viel über das Handwerk aus: „Auf der einen Seite junge ...

Buchtipp: „Der große Kunstraub“ von Ernst Künzl

Dierdorf/Oppenheim. Nach Künzls Recherche geschah der Höhepunkt des Kunstraubes im Altertum mit dem Aufstieg Roms in der ...

Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll?

Montabaur. Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen können, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden ...

Vortrag in Kirburg: Fluchtursachen und Klimawandel

Kirburg. Dr. Thomas Bernhard war zwischen 1992 und 96 als Internist in einem Krankenhaus in Tansania tätig, seither ist er ...

Konferenz der Partnerschaft für Demokratie im Kannenbäckerland

Ransbach-Baumbach. Mit der Zielsetzung „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ startet das Bundesprogramm ...

Werbung