Werbung

Nachricht vom 14.01.2020    

Diakonie erhält zwei neue Dienstfahrzeuge

Das Diakonische Werk Westerwald hat zwei neue Dienstwagen. Ermöglicht hat deren Anschaffung die Glücksspirale: Die Lotterie unterstützt alljährlich die Arbeit der freien Wohlfahrtspflege, und in diesem Jahr trägt sie die Anschaffungskosten der beiden Ford-Kombis zu 80 Prozent, also 24.000 Euro.

Bereichsleiter für die Migrationsdienste, Alexander Böhler (links) und Leiter des Diakonischen Werks Westerwald, Wilfried Kehr mit den neuen Dienstwagen. Foto: Peter Bongard

Montabaur. Die beiden Fahrzeuge stehen künftig im Dienst des Psychosozialen Zentrums (PSZ) in Montabaur und werden vor allem für Klientenbesuche genutzt, erklären der Leiter des Diakonischen Werks Westerwald, Wilfried Kehr und der Bereichsleiter für die Migrationsdienste, Alexander Böhler. Die drei hauptamtlichen Fachkräfte des PSZ betreuen Hilfesuchende in den Landkreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald.

Das Psychosoziale Zentrum Montabaur hilft Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind und dort Krieg, Gewalt, Not und Unterdrückung erleiden mussten. Zurzeit betreut das PSZ 40 Männer und Frauen, und viele von ihnen leiden unter einem schweren Trauma. Das Team des Zentrums unterstützt sie nicht nur bei alltäglichen Aufgaben oder bei Fragen zum Asylverfahren. Es bietet zudem individuelle Beratung, Diagnostik sowie Einzel- und Gruppentherapien, Entspannungsangebote und verfasst psychologische Stellungnahmen. Außerdem arbeitet die Einrichtung eng mit Dolmetschern, Medizinern, Behörden und Migrationsdiensten zusammen. Die Dauer dieser Betreuung ist nicht festgelegt: Das Zentrum hilft einem Klienten so lange, wie es nötig ist. Zuständig für das PSZ ist das Land; finanziert wird es vom Land Rheinland-Pfalz und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. (bon)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Plastikfrei durch rauchfrei

Hachenburg. Der am häufigsten aufgelesene Müll an Stränden rund um unseren Planeten sind Zigarettenfilter! Tatsächlich kann ...

Grundsteuern und Landwirtschaftskammerbeiträge in Hachenburg

Hachenburg. Für die oben genannten Steuerpflichtigen treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ...

Die bewegende Geschichte einer Demenz als Familienroman

Montabaur. In dem eindrucksvollen Werk ist der „Riese“ jemand, der vergisst und der auch schon einiges vergessen hat. Als ...

Bläserkonzert in Selters

Selters. Darunter sind Zehnjährige, die ihren ersten öffentlichen solistischen Auftritt bestreiten, aber auch Jugendliche ...

Frontalzusammenstoß auf der L 288 - Unfallverursacher flüchtig

Luckenbach. Am heutigen Morgen, 14. Januar, 5:20 Uhr, ereignete sich auf der L 288 ein Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher ...

Pflege- und Adoptivkinder feierten Jahresabschlussfest

Montabaur. Sie waren der Einladung des Pflegekinderdienstes der Kreisverwaltung zum Jahresabschlussfest gefolgt und konnten ...

Werbung