Werbung

Nachricht vom 17.01.2020    

Selbsthilfegruppe in Montabaur für Menschen mit Essstörung

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) gründet auf Nachfrage einer Betroffenen in Montabaur eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind und lädt alle Interessierten herzlich ein.

Montabaur. Bei einer Essstörung erfolgt eine ständige gedankliche und emotionale Beschäftigung mit dem Thema „Essen“. Dabei kann sowohl die Nahrungsaufnahme, als auch die Verweigerung von Nahrung im Vordergrund stehen. Durch beide genannten Faktoren können ernsthafte und langfristige Gesundheitsschäden entstehen.

In der Selbsthilfegruppe können die Betroffenen sich gegenseitig Mut machen, sich über ihre Erfahrungen austauschen, spüren, dass sie mit Ihrer Erkrankung nicht alleine sind und erleben, dass Gleichbetroffene ein hohes Maß an Verständnis für die Situation haben. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht, um die Lebenssituation zu verbessern.

Der Besuch der Selbsthilfegruppe ist kostenfrei und vertraulich.

Interessenten werden gebeten, sich bei der WeKISS | DER PARITÄTISCHE telefonisch unter 02663-2540 zu melden (Sprechzeiten montags 14-18 Uhr, dienstags 9-12 Uhr, mittwochs und donnerstags 9-14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Insekten-Atlas: Globales Insektensterben mit nachhaltiger Agrarpolitik verhindern

Mainz/Region. Insekten halten das ökologische System unseres Planeten am Laufen. So droht beim Wegfall tierischer Bestäubung ...

Meldepflicht für Betriebe: Beschäftigung von Schwerbehinderten

Region. Damit überprüft werden kann, ob die Beschäftigungsquote im Kalenderjahr 2019 erfüllt war, müssen die betroffenen ...

Rockets müssen sich in Herford erst in der Verlängerung geschlagen geben

Diez-Limburg. Meister der Hauptrunde sind sie schon seit knapp zwei Wochen, und trotzdem hat sich eines bei den Rockets nicht ...

Zahl der Ausbildungsverträge im Westerwaldkreis gestiegen

Montabaur/Koblenz. „Durch die weiterhin hohe Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen ist die Zahl der bei der IHK registrierten ...

Windpark Hartenfelser Kopf erweitert

Herschbach. Die ersten zwölf Windenergieanlagen wurden bereits im Jahr 2006 errichtet und in Betrieb genommen. Der damals ...

Einwohnerzahl in Bad Marienberg ist ansteigend

Bad Marienberg. Von den Einwohnern sind 3.147 Personen weiblich = 50,328 Prozent und 3.106 Personen männlich = 49,672 Prozent.

Die ...

Werbung