Werbung

Nachricht vom 20.01.2020    

Volles Programm in Selters

Die Stadt Selters legt ihr Kulturprogramm für 2020 vor. Erstmals erscheinen alle Veranstaltungen des Forums, der Stadtbücherei und die Reihe Stadthausmatinée in einem Heft, voll mit Kleinkunst, Musik, Kabarett, Literatur und Erlebnissen. „Wir sind schon etwas stolz auf diese Vielfalt“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, „eine Vielfalt, die wir nur durch das starke Engagement kulturbegeisterter Menschen auf die Beine stellen können“.

Das Team präsentiert das Kulturprogramm fürs kommende Jahr. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Im Forum Selters versucht Michael Feindler, der Feingeist des politischen Kabaretts, am 8. Februar mit sprachlicher Verdichtung eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten. Prof. Dr. Thomas Wagner von der Uni Koblenz-Landau entführt in einem bilderreichen Vortrag in die Lebenswelt und Vielfalt der Insekten und klärt am 1. März über das viel debattierte Insektensterben auf.

Bei der ArtNight wird in nur zwei Stunden ein kleines Kunstwerk unter professioneller Anleitung geschaffen. Zu diesem Workshop am 4. April ist eine Anmeldung nötig.

Besucher des Abends „Meine Lieblingsplatte“ bringen am 18. April Musik-Alben mit, die älter als 50 Jahre sein müssen. Der Abend lebt auch von dem besonderen Charme der Location: die „Farbmühle andersayn“.

Am 9. Mai lernen Teilnehmer einer Kräuterwanderung Bäume, Kräuter und Blütenpflanzen am Wegesrand kennen und wie man diese in Küche und Heilkunde einsetzt. Die Kräuterexpertin Iris Franzen führt die vier Kilometer lange Strecke an.

Der französische Abend am 26. September gibt einen Streifzug durch die Welt des Chansons mit dem Duo „Blue Eyes“. Französische Köstlichkeiten lassen das Konzert zum besonderen Erlebnis werden.

Mit der Band „Lost In The Jam“ erinnert das Forum am 31. Oktober an den legendären New Yorker „Cotton Club“. Die rhythmisch betonte Jazzmusik übermittelt gute Laune.

Das deutsch-niederländische Boogie-, Blues- und Jazz-Trio „Boogielicious“ ist eine der außergewöhnlichsten Boogie-Formationen Europas. Am 28. November katapultieren sie die Musik der 20er bis 40er Jahre ins aktuelle Jahrhundert.

Die Stadtbücherei startet am 14. März ihren 3. Poetry Slam in der Festhalle. Namhafte junge Dichter treten in Wettstreit, das Publikum entscheidet. In der Reihe „Westerwälder Autoren hautnah“ ist die Fantasy- und Roman-Autorin Katharina Seck aus Hachenburg am 5. Juni zu Gast. Der über die Jahre immer beliebter werdende Lesesommer startet am 24. Juni. Kinder und Jugendliche, die hier Bücher lesen gewinnen Preise. Am 13. November stellen Menschen der Region bei „Selters liest vor“ ihr Lieblingsbuch vor und erzählen, warum dieses Buch zu ihren Favoriten gehört. Das schon lange fest etablierte Seniorencafé zeigt historische Bilder und ermöglicht den Austausch bei Kaffee und Kuchen. Zweimal lädt die Stadtbücherei ein: Am 20. März zum Thema „Medizinische Versorgung in Selters“, und am 11. September geht es ums Einkaufen in Selters.



Die Stadthausmatinées am Sonntagvormittag bieten rund eine Stunde klassische Musik. Schüler des Landesmusikgymnasiums beginnen die Reihe am 26. Januar mit einem Bläserkonzert. Die Oboen- und Flötenensemble nehmen teil an „Jugend musiziert“. „Zwischen Morgen und Winter ist der Titel“ eines Konzertes mit dem a-cappella-Ensemble CANTI·KO am 5. Juli. Musikalisch führen die fünf Sängerinnen und Sänger durch Tages- und Jahreszeiten. „Flautosphäre“ heißt das einzige professionelle Querflötenensemble in Rheinland-Pfalz. Von Piccolo bis Kontrabass blasen sich die acht Musiker im wahrsten Sinne des Wortes „quer“ durch die Klassik.

Alle Veranstaltungen sind auf der Homepage der Stadt unter www.stadt-selters.de beschrieben. Bis auf den Poetry Slam und die ArtNight ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen frei. Eine Spende wird erbeten. Das Kulturheft liegt an öffentlichen Stellen aus. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Rockets beenden die Hauptrunde mit 7:1-Kantersieg gegen Neuwied

Diez-Limburg. Jedes Derby – egal in welcher Tabellenkonstellation, egal in welcher Saisonphase – ist immer auch eine Charakterfrage. ...

Oberverwaltungsgericht bestätigt: Keine Rodung für geplanten Autohof Heiligenroth

Heiligenroth. „Damit ist die vom Forstamt Neuhäusel ausgestellte Rodungsgenehmigung weiterhin nicht vollzugsfähig. Auch dem ...

Landesregierung hatte Bau der Ortsumgehung Rennerod für 2019 versprochen

Rennerod. Bei einem Arbeitsgespräch stellte dem Abgeordneten der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod, Gerrit Müller, ...

Gedenken und Mahnung im Privaten Gymnasium Marienstatt

Marienstatt. An diesem Abend werden ausgewählte literarische Texte von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorgetragen. ...

Buchtipp: „Gefallener Engel“ von Thomas Hoffmann

Dierdorf/Wissen. Der Wissener Schriftsteller Thomas Hoffmann gestaltet mit seinen kurzweiligen Kurzgeschichten eine emotionale ...

Shoa-Gedenken in der Erlöserkirche Neuhäusel

Neuhäusel. Währenddessen tragen Selma Meerbaum-Eisinger und Ilse Weber Texte und Gedichte vor. Eingerahmt werden die Worte ...

Werbung