Werbung

Nachricht vom 21.01.2020    

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hachenburg

Am Samstag, 18. Januar, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg statt. Nach einem Gedenken der verstorbenen Feuerwehrkameraden, gab Wehrführer Frank Sieker einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2019 und einen Ausblick auf anstehende Ausbildungen und Lehrgänge. Nach dem Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes, erfolgten Grußworte von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Stefan Leukel.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Hachenburg

Hachenburg. Nachdem Wehrführer Frank Sieker die Anwesenden, insbesondere die Alterskameraden der Wehr sowie Verbandbürgermeister Peter Klöckner, den Bürgermeister der Stadt Hachenburg Stefan Leukel, sowie einige Kameraden der Feuerwehr Müschenbach, begrüßt und damit die Versammlung eröffnet hatte, gedachten die Anwesenden der verstorbenen Kameraden, hier besonders dem im letzten Jahr leider allzu früh verstorbenen Freund und Kameraden Martin Schwan, der sich über Jahrzehnte um die Feuerwehr verdient gemacht hat.

Im Anschluss gab es einen Rückblick über die Einsätze, zu denen der Löschzug Hachenburg im vergangen Jahr ausrückte: Es waren derer 141, so viel wie noch nie! An dieser Stelle ein kleiner Überblick: 141 Einsätze insgesamt, 84 Brandeinsätze, hiervon 25 Brandmeldeanlagen. 57 Technische Hilfeleistungen, hiervon neun schwere Verkehrsunfälle, bei denen leider mehrere Personen ihren Verletzungen erlagen.

Die Brandeinsätze reichten vom Brand einer Mülltonne bis zum Großbrand, auch mehrere Fahrzeugbrände waren dabei. Bei den Hilfeleistungen waren Sturm- und Wasserschäden, Rettung von abgestürzten Wanderern in unwegsamem Gelände, Suchaktionen von vermissten Personen, Unterstützung des Rettungsdienstes bis zur Menschenrettung über die Drehleiter dabei zu verzeichnen. Zwei Großbrände führten die Hachenburger Wehr in die VG Bad Marienberg, deren Wehrleitung den Nachbarlöschzug zur Unterstützung alarmierte.



Nach dem Rückblick gab es auch einen Ausblick, was die Feuerwehrkameraden in diesem Jahr an Ausbildungen und Lehrgängen erwartet. Es erfolgte der Bericht des Kassierers mit anschließender Entlastung des Vorstandes durch die Anwesenden, welche einstimmig war.

Peter Klöckner ergriff das Wort, dankte allen aktiven Feuerwehrleuten für die im letzten Jahr geleistete Arbeit, nahm eine Neuverpflichtung sowie nach erfolgreich absolvierten Lehrgängen die Ernennungen zum nächst höheren Dienstgrad einiger jungen Kameraden vor. Dankesworte kamen auch von Stefan Leukel, der das gute Miteinander lobte.

Als der Punkt Verschiedenes und Aussprache abgehandelt waren, schloss Frank Sieker die Versammlung, welche dann in gemütlicher Runde ausklang. (kwm)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Terminänderung: Gedenkveranstaltung für Opfer des Nationalsozialismus in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. In Zusammenarbeit mit den Kirchen und den Schulen in Höhr-Grenzhausen sowie dem Verein „Projekt Arbeit ...

Westerwald-Brauerei wächst weiter gegen den Trend

Hachenburg. Interessanterweise sind vom Rückgang seit Jahren im Allgemeinen vor allem die Industrie-Brauereien vom betroffen, ...

Basaltsäulen informieren über Sehenswürdigkeiten

Rennerod. Die Tafeln, die auf einer klassischen Basaltsäule montiert sind, enthalten nicht nur Fotos und Erläuterungen zum ...

Justizminister Herbert Mertin im Arbeitsgericht Koblenz

Koblenz. „Die ersten Schritte hin zur vollständigen Digitalisierung unserer Gerichte haben wir damit gemacht. Die flächendeckende ...

Auffahrunfall mit drei PKWs und drei Leichtverletzten

Großholbach. Am heutigen 20. Januar gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger PKW-Fahrer aus der VG Wallmerod die Landesstraße ...

Verkehrsunfall bei Spritztour ohne Führerschein

Nentershausen. Ein 18-Jähriger, der sich noch in der Fahrschulausbildung befindet, nahm in der vergangenen Nacht zu Hause ...

Werbung