Werbung

Nachricht vom 27.01.2020    

Statement zum geplanten Krankenhausstandort in Hattert

Ortsbürgermeister Christoph Hoopmann nimmt Stellung: Die Suche nach einem geeigneten Standort für das neue Westerwald-Klinikum sorgt seit Monaten für Diskussionen. Die Beteiligten haben sich zuletzt auf eine Lösung in Hattert/Müschenbach geeinigt. Auch der Ortsgemeinderat Hattert hat sich mit überwältigender Mehrheit (16:1) für den Standort in Hattert ausgesprochen.

Das ist eine mögliche Fläche für den Krankenhausneubau auf der grünen Wiese in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Hattert. (Foto: hak)

Hattert. „Leider werden derzeit nicht nur positive Stimmen laut. Es kursieren diverse Gerüchte rund um den Neubau. Auch wird die Information verbreitet, es gebe eine Unterschriftenliste beziehungsweise eine Bürgerinitiative gegen den geplanten Neubau in Hattert. Das trifft nicht zu. Des Weiteren kommt der Widerspruch gegen einen Ratsbeschluss der Verbandsgemeinde Hachenburg, der den Flächennutzungsplan betrifft, lediglich von Einzelpersonen und nicht von der Mehrheit der Anwohner.

Im Interesse der Hatterter Bürgerinnen und Bürger sowie der Gesundheitsversorgung im Westerwald müssen wir nach vorne schauen. Wir haben bereits mit der Mehrheit der Personen gesprochen, die Eigentümer der betroffenen Flächen sind. Diese sind bereit, über einen Verkauf zu verhandeln. Demnach würde nach aktuellem Stand eine Fläche von circa 14 Hektar für den Neubau des Krankenhauses zur Verfügung stehen.



Wir werden nicht nur jetzt, sondern auch weiterhin über alle weiteren Schritte informieren und die Hatterter Bürgerinnen und Bürger bestmöglich und aktiv in den Prozess einbinden. Ängste und Sorgen, besonders den Verkehrsbereich und die mögliche Lärmbelästigung betreffend, nehmen wir sehr ernst. Bei allen künftigen Planungen steht das Wohl der Hatterter Einwohnerschaft aller Generationen im Vordergrund. Wir sollten den Prozess als Chance betrachten, ein Krankenhaus in unserer Region zu behalten. Gerade in ländlichen Regionen haben viele Bewohner nicht das Glück, eine ärztliche Versorgung so nah vor der Haustür zu haben.

Ich biete allen interessierten Hattertern an, mich während der Bürgermeister-Sprechstunden aufzusuchen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen rund um den Neubau.“ (Christoph Hoopmann, Ortsbürgermeister)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Neujahrsempfang des CDU-Ortsverbands Westerburg

Westerburg. Er begrüßte in der Riege des vollen Saals unter anderen auch den Europaabgeordneten Ralf Seekatz, Bundestagsabgeordneten ...

Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Westerwaldkreises

Hachenburg. In seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2019 gab Hans-Lothar Müller einen positiven Rückblick. Die wirtschaftliche ...

Neue Pumpen für die Feuerwehren Heilberscheid und Nomborn

Montabaur. Die Pumpen heißen Hydrofighter PFPN 10/1500 und ihr Name drückt aus, was sie sind: Gerätschaften der neuesten ...

AWO Bezirksverband Rheinland richtet Quartiersentwicklungsstelle ein

Region. Mit dem demografischen Wandel entstehen gegenwärtig Versorgungslücken und Bedarfe in der pflegerischen und häuslichen ...

Der Klimawandel als Fluchtursache

Kirburg Dr. Bernhard wies in seinem Vortrag darauf hin, dass laut der UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR über 70 Millionen ...

Ministerium fördert den Notfallstandort Dierdorf

Dierdorf. Im Wege der Projektförderung genehmigte das Ministerium einen Förderbetrag von rund 1,4 Millionen Euro. Das KHDS ...

Werbung