Werbung

Nachricht vom 28.01.2020    

Volkshochschule Montabaur: Programm Frühjahr/Sommer ist da

Das Programm der Volkshochschule (VHS) Montabaur für das erste Halbjahr 2020 ist da: Caroline Albert-Woll, die Leiterin der VHS, und Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, stellten die umfangreichen Angebote nun der Öffentlichkeit vor. Es sind über 100 Kurse in den Bereichen Politik/Gesellschaft/Umwelt, Kultur/Gestalten, Gesundheit, Sprachen sowie EDV/Technik und Beruf zusammengekommen. Dazu gibt es eine Reihe von Sonderveranstaltungen.

Die Leiterin der VHS Montabaur, Caroline Albert-Woll, und der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, freuen sich über das neue Halbjahresprogramm und das Testat. Foto: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand

Montabaur. Die VHS Montabaur zählt durchschnittlich etwa 3.000 Teilnehmer jährlich. Sie ist für Teilnehmer ab 16 Jahren offen - unabhängig von deren Geschlecht, Religion oder Weltanschauung. Es werden immer mehr Menschen, die Spaß daran haben, Neues zu lernen, Fremdsprachen aufzufrischen, Entspannung zu finden oder einfach mit Gleichgesinnten Zeit zu verbringen. Es wird gearbeitet, gescherzt und gelacht, denn so hat Lernen eine andere Qualität: Es ist nachhaltig und ein Gewinn für jeden Kursteilnehmer.

Die Kurse können ab sofort gebucht werden. Dabei werden neben den altbewährten Kursen wie Sprach-, Fitness-, Gesundheits-, Koch-, Kreativ-, Computerkurse, auch neue Kurse wie „Waldbaden“ oder Sonderveranstaltungen wie eine Studienfahrt nach Frankfurt, eine Vortragsreihe zum Thema „Die Nachfahren des Odysseus - Die Antike Welt der Griechen“ oder eine Messefahrt zur „Creativa“ nach Dortmund angeboten. Mit Spannung erwartet VHS-Leiterin Albert-Woll einen Fachvortrag zum Zustand der Europäischen Union von Dr. Reinhard Schreiner am 26. März. Seit mehr als 70 Jahren gab es in den EU-Mitgliedsstaaten keinen Krieg mehr, nie ging es den Bürgerinnen und Bürgern wirtschaftlich und freiheitlich besser – die Europäische Union ist eine Erfolgsgeschichte und doch steckt sie in einer tiefen Krise. Besonders stolz ist Albert-Woll darauf, dass der VHS in diesem Jahr 400 zusätzliche Stunden in der Grundbildung „Lesen, Schreiben, Rechnen“, gefördert werden.



Das hat einen guten Grund: Die VHS Montabaur ist erneut mit dem LQW-Testat ausgezeichnet worden. Das LQW-Testat ist eigens für die Erwachsenenbildung entwickelt worden und gewährt dem Lernenden eine kundenorientierte Qualitätstestierung. Die Teilnahme am LQW-Verfahren geschieht auf freiwilliger Basis. Dabei entwirft die teilnehmende VHS aufgrund einer internen Bewertung unter anderem ein eigenes Leitbild, es ist damit also ein freiwilliger Beitrag zur Organisations- und Qualitätsentwicklung. Das Testat wird für vier Jahre ausgestellt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 292

Hachenburg. Zum Unfallhergang teilte die Polizei mit: „Der 54-Jährige befuhr die L 292 aus Richtung Hachenburg kommend in ...

Veränderung der Westerwälder Vogelwelt im „Auf und Ab“ von 200 Jahren

Hundsangen. Nach Antonius Kunz und weiteren Vogelkundlern hat sich in den zurückliegenden Jahrhunderten die Vogelwelt des ...

Die Gehaltsabrechnung verstehen

Westerburg. Die Mitarbeitervertretung des ehemaligen Dekanats Bad Marienberg im Dekanat Westerwald hat deshalb zu einem Infoabend ...

Sankt Franziskus im Hohen Westerwald feierte „Geburtstag“

Rennerod. Es galt in der Heiligen Messe eine Rückschau zu halten, auf nunmehr drei Jahre Zusammengehörigkeit von neun Kirchorten ...

Expertenaustausch zur Westerwälder Seenplatte

Hachenburg. Rund 30 Naturschutzexperten und -expertinnen aus dem ehrenamtlichen Naturschutz konnten Stiftungsvorsitzender ...

Neue Wallmeroder Pfarrerin mag göttliche Überraschungen

Wallmerod. Felizitas Muntanjohl besetzt eine halbe der insgesamt anderthalb Pfarrstellen in der Gemeinde. Außerdem wird sie ...

Werbung