Werbung

Nachricht vom 02.02.2020    

Wochenendbericht der Polizeiautobahnstation Montabaur

Am Freitag zog die Autobahnpolizei einen unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer aus dem Verkehr. Am Samstag bearbeiteten die Beamten drei Verkehrsunfälle, die alle auf zu hohe Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zurückzuführen sind. Auf die Notwendigkeit des langsamen Fahrens bei schlechten Sicht- und Fahrbahnverhältnissen weist die Polizei ausdrücklich hin.

Symbolfoto

Heiligenroth. Am Freitag, dem 31. Januar gegen 16 Uhr wurde ein PKW auf dem Gelände der Tank- und Rastanlage Heiligenroth einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Kontrolle konnten beim Fahrer drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf die Stoffgruppe Opiate. Zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrzeugführer wurden eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und eine Strafanzeige gefertigt.

Am Samstag, dem 1. Februar, im Zeitraum von 12:45 Uhr bis 14 Uhr kam es auf der A 3 und A 48 zu drei Verkehrsunfällen. In allen Fällen ergaben die Ermittlungen im Rahmen der Unfallaufnahme, dass der Unfall auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn zurückzuführen ist. In allen Fällen kamen die Verkehrsunfallbeteiligten von der Fahrbahn ab und kollidierten mit der neben der Fahrbahn befindlichen Leitplanke. Der im Rahmen der Unfälle entstandene Sachschaden wurde durch die Beamten auf circa 45.000 Euro geschätzt.



Einer der Verkehrsunfälle ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf der A 48 in der Gemarkung Weitersburg. Der von einem 24-Jährigen geführte Lieferwagen kippte nach der Kollision mit der Leitplanke um und blieb auf der linken Fahrzeugseite auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten wurden glücklicherweise nicht verletzt.

An dieser Stelle wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass oftmals bei schlechten Sicht- und Wetterverhältnissen eine niedrigere Geschwindigkeit als die durch Verkehrszeichen erlaubte Höchstgeschwindigkeit, gewählt werden muss um das Fahrzeug sicher zu beherrschen.
(PM Polizeiautobahnstation Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


„Fassenacht for Future“ - Furioser Start der Hundsänger Karnevalisten

Hundsangen. Das Hinterteil voraus, zog der Elferrat zunächst in die Narrhalla ein, um sodann im Vorwärtsgang bei rhythmischer ...

Ökumenischer Sonntag stimmt auf den Kirchentag ein

Westerburg. In der Evangelischen Kirche in Höhr-Grenzhausen steht um 10 Uhr das Kirchentagsmotto "Schaut hin" im Mittelpunkt ...

Kabarettist Michael Feindler in Selters

Selters. Wenn er politische Weltbilder angreift, wählt er energieeffiziente Methoden: Was an der Kante zum Abgrund steht, ...

Essen oder ÖPNV nutzen?

Montabaur. Am Dienstag, 10. März lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit in Kooperation mit dem VdK-Kreisverband Westerwald ...

Ortsumgehung Rennerod: sinnvoll oder zerstörerisch?

Rennerod. „Die dramatischen und für jedermann offenkundigen Artenrückgänge müssten eigentlich zu der Erkenntnis führen, dass ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Montabaur. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise ...

Werbung