Werbung

Nachricht vom 10.02.2020    

Ökumenische Gottesdienste machen Lust auf Fest des Glaubens

Der Ökumenische Kirchentag wirft seine Schatten voraus: Rund 15 Monate vor dessen Start in Frankfurt haben sich zahlreiche katholische und evangelische Gemeinden auf das große Glaubensfest eingestimmt und einen „Kirchentagssonntag“ gefeiert.

Kirchentagssonntag in der Katholischen Pfarrkirche St. Anna Herschbach. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Auch im Evangelischen Dekanat Westerwald luden Christen zu gemeinsamen Gottesdiensten ein: unter anderem in Höhr-Grenzhausen, Neuhäusel, Hachenburg – oder in Herschbach: Dort startete der Gottesdienst zunächst in der Evangelischen Andreaskirche, wo der katholische Pastoralreferent Matthias Scherer und der evangelische Gemeindeleiter Michael Kleck gemeinsam über die biblische „Speisung der 5000“ predigten. Eine Geschichte, die Mut macht für ein gutes Miteinander der Konfessionen. Nicht nur, weil Gott unsere Bedürfnisse sieht und Wunder tun kann; sondern auch, weil Gutes entsteht, wenn sich Menschen zusammentun und das teilen, was sie haben, sagen Kleck und Scherer in ihrer Predigt.

Anschließend zogen die katholischen und evangelischen Christen dann gemeinsam in die Pfarrkirche St. Anna. Dort ließen die Christen den ungewöhnlichen Gottesdienst mit Musik, gemeinsamen Gebeten, Fürbitten und dem Segen ausklingen – im Wissen, dass das Miteinander der Konfessionen im Westerwald auf einem guten Weg ist.



Der 3. Ökumenische Kirchentag findet vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt am Main statt. Er wird veranstaltet vom Deutschen Evangelischen Kirchentag und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren, werden mehr als 100.000 Teilnehmende jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft erwartet. Nach 2003 in Berlin und 2010 in München findet der Ökumenische Kirchentag 2021 zum dritten Mal statt. Der Ökumenische Kirchentagssonntag wird auch 2021 wieder auf dem Programm stehen und wird dann am 7. Februar 2021 gefeiert. (bon)


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Stromausfälle durch Orkantief Sabine

Koblenz/Region. „Wir hatten wirklich Glück“, erklärt evm-Pressesprecher Marcelo Peerenboom. „In den vergangenen Jahren hatten ...

Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun

Kreisgebiet. In kritischen und lebensbedrohlichen Situationen, zum Beispiel bei Verdacht auf einen Herzinfarkt oder Schlaganfall, ...

Sattelzug mit Schüttgut kippt auf A 48 um

Ransbach-Baumbach. Das Schüttgut, es handelte sich um Ton, ergoss sich bei dem Unfall auf den linken Fahrstreifen der Gegenfahrbahn. ...

Zwei Unfallflüchtige, einer war alkoholisiert

Bad Marienberg. Am Sonntag, dem 9. Februar wurde zwischen 8 und 13 Uhr ein PKW beschädigt, der auf dem Parkplatz an der Stadthalle ...

Verkehrsunfallflucht mit Holz-LKW

Müschenbach. Hierbei ist es zu einer Berührung zwischen einem PKW und einem in Richtung Kroppach fahrenden Sattelzug, welcher ...

Landschaftsmuseum in Hachenburg hat viel zu bieten

Hachenburg. Zum Rundgang und Informationsgespräch konnte die Geschäftsführerin der Museen im Westerwald GmbH, Helga Gerhardus, ...

Werbung