Werbung

Nachricht vom 14.02.2020    

Mit Hauswand kollidiert und geflüchtet

Nach der Kollision mit einer Hauswand flüchtete ein Autofahrer von der Unfallstelle in der Hauptstraße in Ruppach-Goldhausen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich wahrscheinlich um einen BMW. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen.

Symbolfoto

Ruppach-Goldhausen. In der Zeit vom 13. Februar, 17 Uhr, bis 14. Februar, 9 Uhr, kam es auf der Hauptstraße in Ruppach-Goldhausen zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Verkehrsunfallverursacher befuhr die Hauptstraße, vermutlich aus Fahrtrichtung Großholbach kommend, und verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kollidierte mit der Hauswand des Anwesens "Steineckstraße 2" und verließ anschließend unerlaubt die Unfallstelle.

Aufgrund der vor Ort befindlichen Fahrzeugteile handelt es sich bei dem unfallverursachenden Pkw vermutlich um einen BMW. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Montabaur, Telefon: 02602-9226-0.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Wissing will Moped-Führerschein mit 15 einführen

Region. Auf dem Land sind die Menschen stärker als in der Stadt auf individuelle Mobilität angewiesen. Entfernungen sind ...

Westerwald-Verein Buchfinkenland plant die Zukunft

Horbach. Ein Höhepunkt wird sicher wieder der von Harry Adams organisierte Wochenendausflug vom 4. bis 6. September (es sind ...

Neujahrsempfang des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf-Selters

Dierdorf. „Die Entwicklung unseres Hauses ist entgegen dem Trend in der Krankenhauslandschaft“, stellte der Verwaltungsratsvorsitzende ...

Erneute Kontrolle zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Höhr-Grenzhausen. Unterstützt wurde sie hierbei durch vier Kollegen/innen der Verkehrsdirektion Koblenz. Der Schwerpunkt ...

Kleine Läden in ländlichen Räumen stärken und erhalten

Mainz. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder ...

Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt Jahresprogramm vor

Quirnbach. Der Verband will das Verständnis für Naturvorgänge und notwendige Schutzmaßnahmen in allen Kreisen der Bevölkerung, ...

Werbung