Werbung

Nachricht vom 22.02.2020    

Welche Siege, welche Verluste! Leseabend zum Krieg 1870/71

Am 13. Juli 2020 jährt sich zum 150. Mal die sogenannte "Emser Depesche", die zum Auslöser des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 wurde. Die Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen Krieg bescherte Frankreich eine lange Zeit der Krise. Die Losung lautete damals: „Immer daran denken, niemals davon sprechen". Es entstanden zur Wiederaufrichtung des französischen Selbstbewusstseins Kirchen wie Sacre-Coeur und Romanwerke wie Romain Rollands „Johann Christof".

Ein Leseabend mit Michael Schikowski zum 150. Jahrestag des Deutsch-Französischen Krieges. Foto: Ingo Chalal

Montabaur. Für Preußen endete der Krieg von 70/71 mit einem Sieg und der Reichsgründung, von dem sich weder Preußen noch das Deutsche Reich je wieder erholen sollte. Nietzsche war der erste scharfe Kritiker des kulturellen Überlegenheitsgefühls der Deutschen. Und Fontane schrieb 1875 über den Kulturvergleich an seine Frau: „Überhaupt will es mir nicht glücken, es im Auslande zu irgendeiner patriotischen Erhebung zu bringen."

Die kollektiven Erfahrungen dieses Krieges bilden für den späteren Ersten Weltkrieg, seinen Beginn und Verlauf eine wichtige Erklärungs- und Wahrnehmungsressource. Wozu im Übrigen auch die fünf Milliarden zählen, die Frankreich als Reparationszahlungen an das Deutsche Reich aufzubringen hatte. Nochmals Fontane: „Welche Siege, welche Verluste! ... noch zwei solcher Siege und – wir sind ruiniert."



An diesem historischen Leseabend in Montabaur am Montag, 9. März,werden die mal analytischen und mal darstellenden Texte unter anderem von Friedrich Nietzsche, Romain Rolland, Theodor Fontane, Emile Zola und Karl May zu hören sein. Beginn um 19:30 Uhr, Buchhandlung Reuffel, Bahnhofstraße 20. Eintritt 12 Euro, mit Reuffel-Card 10,80 Euro. (Rainer Marquardt)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


BUND sucht wieder Gartenschläfer

Region. Die Tagung fand im Rahmen des 2018 gestarteten Projekts „Spurensuche Gartenschläfer“ statt. Dieses Verbundprojekt ...

Rockets gewinnen ein enges Derby gegen Bären Neuwied

Limburg. Am Sonntag will sich die EGDL im Heimspiel gegen Meister Herford (19.30 Uhr) endgültig die beste Ausgangslage für ...

Unfallflüchtiger Fahrer und betrunkener Fahrer

Rennerod. Am 22. Februar, in der Zeit von 11.05 Uhr bis 11.20 Uhr, ereignete sich auf dem LIDL-Parkplatz in Rennerod eine ...

Was Frauen bewegt: Frauen für Gerechtigkeit

Hachenburg. Dieser Film wurde schon auf 40 Filmfestivals rund um den Globus erfolgreich präsentiert. UN Women und viele andere ...

Dämmung oberste Geschossdecke: Pflicht oder Kür?

Montabaur. Eine Sonderregelung gibt es für Ein- und Zweifamilienhäuser, in denen der Eigentümer eine Wohnung am 1. Februar ...

Freiwillige leisten wertvolle Dienste

Montabaur. Die Palette der sozialen Dienste ist groß. Am Donnerstag, 5. März, um 15 Uhr gibt es dazu im BiZ (Berufsinformationszentrum) ...

Werbung