Werbung

Nachricht vom 08.02.2020    

Werden die EU Steuereinnahmen durch iGaming steigen?

Zum Abendprogramm gehört nicht selten das Online-Casino, dabei hat sich bei den Deutschen eine Leidenschaft entwickelt. Es ist zu beobachten, dass der Umsatz in der Branche stetig steigt, obwohl Abgaben und Steuern angehoben worden sind. Online-Casinos oder Sportwetten sind in Deutschland eine Grauzone, werden aber geduldet. In der EU ist Deutschland damit ein Einzelfall. Doch werden die Steuereinnahmen durch iGaming weiterhin ansteigen?

Foto und Quelle: pixel2013 | pixabay.com

Warum sind Casino Einnahmen so gerne gesehen?
Glücksspiel erfährt zurzeit einen Boom. Es gibt kaum eine andere Branche, die ihren Umsatz derart steigern konnte. Bevor die Software für Online-Casinos oder das Interesse an Sportwetten gestiegen ist, gab es lediglich das staatliche Lottoangebot. Dann aber ging es mit den einarmigen Banditen weiter und steigerte sich zu Automaten mit diversen Spielen in einer guten Grafik und mit zahlreichen Soundeffekten.
Diese Automaten haben sich dann in den späten 1990er-Jahren ins Internet verlagert.

Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Online Casinos, welche zum Beispiel hier gelistet worden sind, sodass die Nutzer sich stets einen Überblick verschaffen könnten. Längst ist der Markt nämlich unübersichtlich geworden? Gefühlt gibt es täglich ein neues Casino im Internet.

Der Fiskus hat zu diesem Zeitpunkt längst bemerkt, dass die Steuereinnahmen stetig ansteigen. So gab es zum Beispiel bei Sportwetten die sogenannte Wettsteuer in Höhe von fünf Prozent. Allerdings sind die Steuerabgaben nicht überall so transparent geschildert.

Es konnte sich beim Glücksspiel ein äußerst separiertes Steuermodell durchsetzen:

- Spielautomaten: Vergnügungssteuer (je nach Bundesland unterschiedlich)
- Lotterie Abgabe: 20 Prozent des Einsatzes

Ein Dienstleister kann sich vor diesen Steuern auch nicht drücken, denn um eine EU-Lizenz zu erhalten, müssen auch Steuern entrichtet werden. Eine Lizenz von der EU für den Betrieb eines Online Casinos sind äußerst gefragt und nötig, wenn Spieler erreicht werden sollen.

Steigen die Steuereinnahmen auf 29,3 Milliarden Euro bis 2022 an?
Im Jahr 2018 wurden Einnahmen von 22,2 Milliarden Euro durch Online-Casinos eingenommen, dieser Wert wird neuen Erkenntnissen nach bis 2022 auf etwa 30 Milliarden Euro steigen, meinen die Experten von iGaming Business. Interessant dabei ist, dass Online-Casinos für etwa 23 Prozent aller Einnahmen durch Glücksspiel in den 28 EU-Mitgliedsstaaten verantwortlich war. Der European Gaming and Betting Association (EGBA) nach, wurden in der gesamten EU 73,5 Milliarden Euro umgesetzt.

Aufgrund bevorstehenden Lockerungen in der Gesetzeslage einiger EU-Mitgliedsstaaten (darunter auch Deutschland), besteht durchaus die Chance, dass der Umsatz kontinuierlich ansteigt und die Gewinne in der gesamten Branche ansteigen werden. So werden sich auch künftig Finanzämter über neue Rekordeinnahmen erfreuen.

Verlieren die Staaten die Kontrolle?
In diesem Zusammenhang sollte auch die Frage gestellt werden, ob die Staaten in der EU die Kontrolle verlieren und die Glücksspielsucht künftig zu einer Volkskrankheit wird? Dies kann bestritten werden. In Deutschland werden die monatlichen Einzahlungen auf 1.000 Euro beschränkt, dies soll mit einer Sperrdatei für alle Angebote gelten.

Andere Länder, wie zum Beispiel Finnland nehmen aber andere Methoden in Angriff. Hier machte man sich Sorgen darüber, dass die Umsätze durch das Glücksspiel gestiegen sind. Anstatt ein Verbot auszusprechen wurde mehr Geld in Prävention investiert. Diese Investition ist abhängig vom Umsatz? steigt dieser in der Branche, so steigen auch die Finanzmittel gegen Spielsucht. (PRM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Nistkästen: Aus Alt mach Neu

Breitenau. In Abstimmung mit dem Forstamt Neuhäusel und dem Forstrevier Breitenau wurden am Rosenmontag einige der restaurierten ...

Arbeitslosenquote bleibt bei niedrigen 3,1 Prozent

Montabaur. „Der Jahreszeit entsprechend geht es derzeit am Arbeitsmarkt eher verhalten zu“, sagt Elmar Wagner, Chef der Agentur ...

Neue Mitarbeitervertretung im Evangelischen Dekanat Westerwald gewählt

Westerburg. Zwölf Personen hatten kandidiert, neun Sitze waren zu vergeben. Gewählt wurden: Rebekka Betz, Erzieherin in ...

Großflächiger Stromausfall im Westerwaldkreis

Westerwaldkreis. Aufgrund der Wetterlage mit Nassschnee wurde nach derzeitigem Stand eine relevante Versorgungsleitung beschädigt. ...

Hachenburger Grüne stellen sich neu auf

Hachenburg. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten (Rechnungsprüfung 2019 und Vorstellung drei neuer Mitglieder) ...

Kreisgesundheitsamt gibt Informationen zum Coronavirus

Montabaur. Bitte informieren sie sich hier, bevor sie sich mit Fragen an Ärzte oder andere Einrichtungen wenden.

Ich habe ...

Werbung