Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Bänke für die Stadt Selters

16 Bänke und Abfallbehälter wurden in der Stadt Selters und der Gemarkung aufgestellt. „Endlich ist es so weit“, sagt Stadtbürgermeister Rolf Jung, der froh ist, dass damit die Stadtmöblierung mit einem ersten Zug begonnen hat.

Nicht auf die lange Bank geschoben, sondern gründlich vorbereitet: Stadtbürgermeister Rolf Jung macht klar, dass Verwaltung Zeit benötigt, auch beim Aufstellen von Bänken. Foto: Agentur Media Schneider

Selters. Vor zwei Jahren hatte man erkannt, dass Selters Bänke und Abfallbehälter benötigt. „Ein solches Vorhaben muss durch mehrere Gremien und das braucht seine Zeit, wenn es gründlich sein soll“, erklärt Jung. Ein ganzer Ordner hat sich gefüllt mit Investitionsplan und Papieren zu Ausschuss- und Ratsbeschlüssen, Ausschreibung und Beauftragung. Aber nicht nur die Gremien wurden einbezogen, sondern auch die Bevölkerung konnte abstimmen, ob es Holz- oder Metallbänke werden sollten. Eine deutliche Mehrheit sprach sich für Holzbänke aus.

Für Rolf Jung ist das Aufstellen der Bänke ein gutes Beispiel dafür, wie gründliche Verwaltung mit der Einhaltung von Fristen und Schaffen von Rechtssicherheit Zeit benötige, auch wenn es im Grunde um ein banales Thema gehe. Eine weitere Verzögerung entstand durch Lieferprobleme der Herstellerfirma. Nun wurden die Bänke aufgebaut. „Ich hoffe, dass die Menschen dort gut und gerne sitzen und die Abfallbehälter nutzen“, sagte Rolf Jung.



Die Aufstellorte hatte Rainer Gütschow-Buczynska konzipiert. Seine Vorschläge fanden breite Zustimmung. „Als Selterser, der viel im Ort und der Umgebung unterwegs ist, kennt er alle Wege und weiß, wo Bänke sinnvoll sind. Außerdem profitieren wir von seiner beruflichen Erfahrung bei der Umsetzung solcher Vorhaben“, sagt Rolf Jung. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Verein zur Jugendförderung stellt sich für Aufgaben auf

Selters. „Vieles an Hintergrundaufgaben ist erledigt, nun kommen wir bald zur eigentlichen Arbeit des Vereines: Das Unterstützen ...

Zwei E-Bikes nach Garagenaufbruch gestohlen

Herschbach/UWW. Zwei E-Bikes der Marke „SPECIALIZED“ mit einem Zeitwert von insgesamt rund 5.000 Euro erbeuteten unbekannte ...

Bilderausstellung von Bruni Fischer: „abstrakt und fließend“

Hachenburg. Das Malen hat die Hachenburgerin Bruni Fischer schon immer fasziniert. Ganz verschiedene Stilrichtungen wurden ...

Vorstand der Westerwälder SPD nominiert Tanja Machalet für Bundestagskandidatur

Montabaur. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL nutzte die Vorstandssitzung, um die engagierte Arbeit von Gabi Weber für ...

VG Montabaur wird erste flächendeckende Gigabitregion Deutschlands

Montabaur. Die Partnerunternehmen Meridiam und Vodafone waren durch Stefan Wehrmann und Rolf-Peter Scharfe vertreten, Stephan ...

Schloss Montabaur ist Sitz von „Deutschlands beliebtester Hochschule“ ADG

Montabaur. Die ADG Business School ist ein Institut der Steinbeis-Hochschule an der Fakultät Business und Economics, von ...

Werbung