Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Verein zur Jugendförderung stellt sich für Aufgaben auf

Der Verein „Backes“ formiert sich, bereitet sich auf seine Aufgaben vor und legt sich ein Logo zu. Bei einem Treffen des Vorstandes mit den Beiratsmitgliedern diskutierte man die Anforderungen an das einzustellende pädagogische Personal.

Mitglieder aus Vorstand und Beirat des Verein Backes möchten ein Netzwerk aufbauen, wie es das neue Logo grafisch symbolisiert. Fotos: Agentur Media Schneider

Selters. „Vieles an Hintergrundaufgaben ist erledigt, nun kommen wir bald zur eigentlichen Arbeit des Vereines: Das Unterstützen von jungen Menschen“, sagt Vorsitzender Rolf Jung. So beschloss die Mitgliederversammlung bereits Vereinsordnungen, die Finanzen, Beiträge und die Rahmenbedingungen für den Beirat regeln. Dieser Beirat wird eine wichtige Rolle spielen. Seine Mitglieder bringen pädagogische Kompetenz in den Verein. Hier engagieren sich Mitarbeiter aus den Selterser Schulen, Kitas, dem Hort, der kirchlichen Jugendarbeit, der türkischen Gemeinde, und ehemalige Lehrer. Der Beirat soll den Vorstand fachlich beraten und die noch junge Konzeption des Vereins weiterentwickeln.

In der Diskussion wurde deutlich, dass der Beirat und die künftigen pädagogischen Fachkräfte vor allem vernetzend wirken, die Jugendlichen zusammenbringen und Gemeinschaft im Sinne von „Geben und Nehmen“ ermöglichen müssen. „Backes“ soll keine Beratungsstelle werden, sondern Teilhabe an der Gemeinschaft fördern. Deutlich wurde, dass die einzustellende Person über viel Erfahrung verfügen und Vertrauen aufbauen muss sowie das Wirken des Vereins maßgeblich mitkonzipieren wird.

Ein Fokus soll auf die Kommunikation unter den Jugendlichen gelegt werden, wozu zunächst Beobachtung, Zuhören und Vertrauensaufbau erforderlich sei, erklärten Mitglieder des Beirates. Mit dem Slogan „Begegnen und Begleiten“ möchte der Verein öffentlich wahrgenommen werden als Ort der Begegnung, wo sich jeder gerne einfindet, wo ein buntes Leben stattfindet, Kultur und Bildung betrieben wird.



Um dies auch zu zeigen, hat man sich ein Logo zugelegt. Es zeigt grafische Elemente, die ein buntes, unhierarchisches Netzwerk darstellen, so wie es der Verein zwischen Kindern, Jugendlichen und Institutionen schaffen möchte. „Schnittmengen mit dunkleren Farben geben festen Halt. Hier begegnen sich Menschen, hier werden Kinder und Jugendliche begleitet. Das nach außen offene Bild des Logos symbolisiert die Offenheit und Zugänglichkeit des Vereins.“ Erklärt der Verein. Für das Logo zeichnet die Agentur Media Schneider verantwortlich.

Schon der ungewöhnliche Name „Backes“ ist symbolisch gedacht: „Der Backes war in vielen Westerwälder Dörfern ein Ort, an dem die Gemeinschaft vollbrachte, was der Einzelne nicht vermochte. Früher war das, bezahlbares Brot herzustellen. Ein Backes war pragmatisch, zugänglich, gesellig, sozial und lokal. Alles Eigenschaften, die auch der Verein haben soll“, heißt es in einer Erklärung des Vereins. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Zwei E-Bikes nach Garagenaufbruch gestohlen

Herschbach/UWW. Zwei E-Bikes der Marke „SPECIALIZED“ mit einem Zeitwert von insgesamt rund 5.000 Euro erbeuteten unbekannte ...

Bilderausstellung von Bruni Fischer: „abstrakt und fließend“

Hachenburg. Das Malen hat die Hachenburgerin Bruni Fischer schon immer fasziniert. Ganz verschiedene Stilrichtungen wurden ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Montabaur. Existenzgründer aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis können ein Gespräch von maximal 60 Minuten mit ...

Bänke für die Stadt Selters

Selters. Vor zwei Jahren hatte man erkannt, dass Selters Bänke und Abfallbehälter benötigt. „Ein solches Vorhaben muss durch ...

Vorstand der Westerwälder SPD nominiert Tanja Machalet für Bundestagskandidatur

Montabaur. Der Kreisvorsitzende Hendrik Hering MdL nutzte die Vorstandssitzung, um die engagierte Arbeit von Gabi Weber für ...

VG Montabaur wird erste flächendeckende Gigabitregion Deutschlands

Montabaur. Die Partnerunternehmen Meridiam und Vodafone waren durch Stefan Wehrmann und Rolf-Peter Scharfe vertreten, Stephan ...

Werbung