Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Videospiele sprengen nach wie vor Grenzen

Seit ihrer Erfindung haben Videospiele Grenzen gesprengt. So haben sie maßgeblich dazu beigetragen, digitale Technologien in die Wohnzimmer der Gesellschaft zu bringen. Während Computer für den privaten Gebrauch noch in den Kinderschuhen steckten, eroberten Videokonsolen schon millionenfach die Haushalte der Welt. Auf dem PC tragen Spiele schon seit Jahrzehnten dazu bei, dass die Hardware immer wieder neue Leistungsgrenzen sprengt. Und auch Geschlechtergrenzen hat das Gaming besser überwunden als so manche politische Kampagne.

Foto und Quelle: VanDulti | pixabay.com

Während die DAX-Aufsichtsräte immer noch von alten weißen Männern dominiert werden, hat sich die Gaming-Community innerhalb weniger Jahrzehnte von einer Männerdomäne hin zu einem ausgeglichenen Geschlechterverhältnis entwickelt. Auch die Grenzen zwischen Spiel und Sport haben Videospiele gesprengt und so aus nerdigen Außernseitern angesehene Athleten gemacht. Doch damit nicht genug. Die folgenden Beispiele zeigen, dass Videospiele auch weiterhin Grenzen sprengen.

Zwischen Gratis-Angeboten und Bezahldiensten
Wer etwas haben möchte, muss dafür in der Regel auch bezahlen. In der heutigen digitalen Ökonomie gibt es aber auch zahlreiche Angebote, die umsonst genutzt werden können, wie zum Beispiel soziale Netzwerke oder Email-Dienste. Videospiele setzen sich über die Grenze zwischen Bezahl- und Gratisangeboten hinweg und vereinen beides in einem Produkt. So können Spieler Free-to-play-Games umsonst nutzen, wenn sie möchten können sie aber auch Geld gegen Vorteile im Spiel eintauschen. Und mit einem Online Casino Bonus ohne einzahlen ist es möglich, ohne zu bezahlen um echte Geldgewinne zu spielen. Viele Nutzer machen aber beides: Sie spielen mit ihrem Gratis-Guthaben und zahlen auch selbst kleine Summen ein. So verschwimmt die Grenze zwischen kostenpflichtig und umsonst.

Zwischen echter und virtueller Welt
Bis vor kurzem waren die echte Welt und die digitale Spielwelt klar getrennt. Fantasywesen, Feuergefechte und Reisen im Weltraum – das alles war im Videospiel kein Problem. Wer aber auf einmal in der echten Welt ein Pokemon entdeckte, musste verrückt sein. Das hat sich mit dem Aufkommen von Augmented Reality Spielen geändert: Auf einmal suchten Millionen von Menschen auf den Straßen und an den öffentlichen Orten ihrer Stadt nach Mewtwo oder nach Entei. Die ehemals feste Grenze war durchbrochen.

Zwischen Arbeit und Spiel
Findige HR-Mitarbeiter sind immer auf der Suche nach neuen Wegen, die Motivation der Belegschaft zu verbessern. Dabei fiel ihnen auf, dass die meisten Menschen lieber Mario Kart spielen würden anstatt Excel-Dateien auszufüllen. Die Idee der Work Gamification war geboren. Leider müssen Berufstätige immer noch Excel-Dateien ausfüllen anstatt Mario Kart zu spielen. Dafür dürfen sie aber zwischendurch einmal ein spaßiges Quiz über die Abteilungsregeln ausfüllen oder bekommen Punkte für gute Arbeit, die irgendwann zu Auszeichnungen führen können. Das erinnert tatsächlich an so manches Videospiel – nur leider ganz ohne Spaß.

Zwischen Spiel und sozialem Netzwerk
Früher ging man auf Facebook um soziale Kontakte zu pflegen und auf den Call-of-Duty Server um sich gegenseitig aufs Übelste zu beleidigen. Die soziale Komponente bei diesem und ähnlichen Spielen hielt sich in engen und eher zweifelhaften Grenzen. Streaming-Plattformen wie Twitch oder Mixer sprengen diese Grenze: Gamer können sich dort präsentieren, ähnlich wie auf Facebook oder Instagram. Und ihre Fans können mit ihnen in Kontakt treten, sie während des Spiels anfeuern und sie natürlich auch aufs Übelste beleidigen. Gaming-Plattform oder soziales Netzwerk? Twitch ist ein bisschen etwas von Beidem. (PRM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Kreative Winterferien-Angebote in der VG Selters

Selters. Der Muskelkater ließ nicht lange auf sich warten, doch konnte das die Motivation nicht eindämmen. Im Parcours galt ...

PKW überschlägt sich auf Autobahn – Beifahrer flüchtet

Mogendorf. In der Folge kam der PKW von der Fahrbahn nach rechts ab, überschlug sich im Grünstreifen und blieb auf dem Fahrzeugdach ...

A48: Instandsetzungsarbeiten an der Rheinbrücke Bendorf starten im März

Bendorf. Auftakt der Brückensanierung bilden umfangreiche Arbeiten zur Absicherung der Baustelle und die Installation elektronisch ...

Wer macht mit beim „Inklusiven Tanzprojekt?

Montabaur. „In diesem Frühjahr“, so Kaiser, „sollen Tanz und Inklusion miteinander verbunden werden.“ Als Kooperationspartner ...

Experte gibt clevere Tipps für einen naturnahen Garten

Westerburg. Damit sich beispielsweise Freibrüter wie Amseln im Garten wohl fühlen, schlägt Weidenfeller Nisttaschen und Reisighaufen ...

Schwerpunktkontrolle von Schulbussen

Montabaur. Ein besonderes Augenmerk legten die Beamten neben der Überprüfung der mitzuführenden Fahrzeugpapiere insbesondere ...

Werbung