Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Tipps und Tricks für sich selbst und die Schöpfung

ABGESAGT. Tipps für ein plastikfreieres Leben erwarten die Besucherinnen des Dekanatsfrauenfrühstücks in Wallmerod am Samstag, den 18. April von 9-12 Uhr. Unter dem Motto: „Gutes tun – sich selbst und der Schöpfung“ kommen Frauen im Evangelischen Gemeindehaus, Mühlenpfad 1, zusammen.

Symbolfoto

Wallmerod. Nach einem schönen Frühstück in gastfreundlichem Ambiente wird eine Referentin der Initiative „Hachenburg plastikfrei“ über umweltfreundliche Alternativen zu Plastik im Alltag mit den Teilnehmerinnen ins Gespräch kommen. Sie gibt praktische Beispiele, wie die Bewahrung der Schöpfung im täglichen Leben besser gelingen kann. Einige umweltschonende Alternativen zu Kunststoffen können selbst hergestellt werden.

Der Teilnehmerinnenbeitrag beträgt 7 Euro. Veranstalter sind die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald und die Evangelische Kirchengemeinde Wallmerod. Anmeldungen bitte an Pfarrerin Sabine Jungbluth, E-Mail: sabine.jungbluth@ekhn.de, Telefon: 02663/9682-23. (shg)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Ohne Umwege zum Ausbildungsplatz

Mmontabaur. Sie alle sind eingeladen, am Donnerstag, 19. März, zwischen 14 Uhr und 17 Uhr einfach in ihre Agentur für Arbeit ...

Vortrag: „Und täglich schmerzt die Schulter…“

Limburg. Dr. Alexander Bode, leitender Oberarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Vincenz-Krankenhaus, wird am Mittwoch, ...

Tipps der “Initiative Hachenburg Plastikfrei“ zum Frühjahrsputz

Hachenburg. So ziehen beispielsweise Spezialfaserwedel mit Einwegbezügen Staub magisch an, müssen jedoch nach jedem Wischen ...

Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln sowie Marihuana-Fund auf A 3

Mogendorf. Am Samstagmittag (7. März) gegen 13:30 Uhr konnten im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem 31-jährigen Fahrzeugführer ...

Besuch beim Duke

Montabaur. Nicht immer so freundlich gegenüber Familie und Musikern („…eine stahlharte Faust verpackt im eleganten Glacé-Handschuh…“) ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Montabaur.
So ist die neue Förderung gestaffelt
Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare ...

Werbung