Werbung

Nachricht vom 12.03.2020    

Verbandsgemeinde Bad Marienberg startet die „Digitalen Dörfer“

Karsten Lucke begrüßte als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde die zahlreich erschienenen Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Digitale Dörfer“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg. Er schilderte kurz den Werdegang des Projekts, das die VG zusammen mit dem Fraunhofer-Institut Kaiserslautern angeschoben hatte und ermunterte die Bürgerschaft, die Dorf-News und den Dorf-Funk rege zu nutzen, um so die „Digitalen Dörfer“ mit Leben zu füllen.

Karsten Lucke (3.v.l.) begrüßte als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde die Mitbürger zur Eröffnungsveranstaltung des Projekts „Digitale Dörfer“ der VG Bad Marienberg. Fotos: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Nach der Begrüßung durch Karsten Lucke informierte Frank Uhr von der VG-Verwaltung nochmals über die Funktionsweise der „Digitalen Dörfer“. Neben der Homepage „Dorf-News“ besteht die Möglichkeit, sich die kostenlose App „Dorffunk“ herunter zu laden. Hier kann man plauschen, informieren oder auch Dinge zum Tausch oder Verkauf anbieten. Neben Infos zu den weiteren digitalen Angeboten der Verbandsgemeinde und den künftigen Herausforderungen gab es als besonderes Bonbon anlässlich des Starts der App eine kleine Verlosung, an der alle teilnehmen konnten, die sich an diesem Abend zum Dorffunk angemeldet hatten.

„Ich hoffe, dass die „Dorf-App“ große Akzeptanz in der Bürgerschaft findet und so einen echten Mehrwert für die Nutzer darstellt!“, sagte Frank Uhr und freute sich gleichzeitig über den guten Zuspruch zur Eröffnung des Angebots.

Die Digitalen Dörfer bestehen aus zwei Angeboten, die sich auch untereinander synchronisieren können:

1. „DorfFunk“ ist die Kommunikationszentrale unserer Region! Ob Neuigkeiten lesen
oder Hilfe anbieten, ob Gesuche starten oder einfach zwanglos miteinander plauschen.
All das wird über Ihr Smartphone möglich sein.



2. „DorfNews“ bündelt und publiziert besonders aktuelle Nachrichten aus Vereinen, Gruppen und Ortsgemeinden, der Stadt und der Verbandsgemeinde unter einem Dach. Die Nachrichten können mit der DorfFunk-App synchronisiert und damit auch mobil publiziert werden.

Du möchtest mitfunken, …
… dann lade Dir einfach den „DorfFunk“ im Google Play Store oder im Apple App Store herunter. Beim ersten Öffnen wirst Du gebeten den Anmelde-Button zu drücken. Danach hast Du die Möglichkeit dich zu registrieren. Achte darauf, dass das Registrierfeld ausgewählt ist. Nun hast Du die Möglichkeit Dich mit Ihrer E-Mail Adresse und einem beliebigen Passwort zu registrieren, oder Du nutzen einfach die Sozialen Kanäle (Google, Facebook).

Eine Anleitung findest Du auch auf unserem YouTube Channel. So einfach meldest Du Dich an!

Du hast noch Fragen, …
… dann sende sie uns einfach an eMail: Digitale.Doerfer@Bad-Marienberg.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet MdL im Gespräch mit Bernd Kaltenhäuser

Montabaur. In einer Gesprächsreihe mit Vertreterinnen und Vertretern aus Finanzwirtschaft und -politik möchte Dr. Tanja Machalet ...

Dank für Engagement ausgesprochen

Selters. Rolf Jung machte deutlich, dass viele Aufgaben ohne die Ehrenamtler nur sehr schwer oder überhaupt nicht möglich ...

Kreisentscheid für Lesewettbewerb in Stadtbücherei Hachenburg

Hachenburg. Nach den Schulentscheiden im vergangenen Herbst ging es nun darum, die Lesekünste auf Kreisebene zu messen. 16 ...

Erster bestätigter Coronaerkrankter im Westerwaldkreis

Montabaur. Alle Mitglieder der Reisegruppe haben sich direkt nach ihrer Rückkehr, freiwillig und ohne vorherigen Kontakt ...

VG Hachenburg - Vorreiter in Sachen Klimaschutz im Westerwald

Hachenburg. Unweigerlich muss in Hachenburg jeder, der das Rathaus betritt, an der großen Tafel am Eingang des Rathauses ...

Vortrag: „Neues Mobilfunknetz 5G - Smart in die Zukunft?“

Berod. Die belgische Regierung hatte letztes Jahr entschieden, das 5G-Pilotprojekt in Brüssel zu stoppen. „Die Brüsseler ...

Werbung