Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

EVM: Versorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet

Die Versorgungssicherheit ist auch während der Corona-Pandemie gewährleistet. Darauf macht die Energieversorgung Mittelrhein (evm) als größter Energieversorger aus Rheinland-Pfalz aufmerksam. „Wir haben auf Basis entsprechender Krisenpläne alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass die Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser in gewohnter Stabilität erfolgt“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Die Netzleitstelle der evm-Gruppe ist Teil der kritischen Infrastruktur. Die Mitarbeiter stehen unter besonderem Schutz. Foto: Sascha Ditscher/evm

Koblenz. „Immerhin sind wir für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des Stromnetzes in 227 Kommunen und des Erdgasnetzes in 255 Kommunen verantwortlich.“

Neben der Sicherstellung des Versorgungsauftrags im nördlichen Rheinland-Pfalz steht die Gesundheit der Mitarbeiter im Vordergrund. Aus diesem Grund wurden die Hygienevorschriften für die Unternehmen der evm-Gruppe entsprechend verschärft. Insbesondere die Handhygiene, die verstärkte Desinfektion sensibler Bereiche sowie deutliche Einschränkungen für Besucher und Fremdfirmen sollen dazu beitragen, dass die Ausbreitung des Corona-Virus gehemmt wird. Dienstreisen wurden abgesagt, interne Sitzungen auf Telefonkonferenzen umgestellt und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens für die Mitarbeiter ausgeweitet.

Kundenzentren geschlossen
Nachdem bereits sämtliche Veranstaltungen der evm-Gruppe für die Monate März und April abgesagt wurden, werden von Dienstag an bis auf weiteres auch die 14 Kundenzentren der evm geschlossen. „Wir wollen unsere Kollegen, die direkten Kundenkontakt haben, besonders schützen“, betont Kundenservice-Leiter Joachim Resch. „Wir sind für unsere Kunden weiterhin erreichbar: per Mail, Telefon sowie ganz bequem über unser Online-Kundenportal.“ Der Kundenservice ist per E-Mail unter serviceteam@evm.de, per Telefon unter 0261 402-11111 und über das Kundenportal auf www.evm.de erreichbar.



Besondere Vorkehrungen hat die evm-Gruppe bezüglich der Netzleitstelle und der Störungsbehebung getroffen. So werden die Experten der Netzleitstelle besonders geschützt und die Monteure speziell ausgestattet. Zum Schutz der Mitarbeiter werden bei den Instandhaltungsmaßnahmen diejenigen vorgezogen, bei denen es keinen direkten Kundenkontakt gibt. Aufgrund der guten technischen Ausstattung können die Monteure morgens ihre Arbeit aufnehmen, ohne dafür zunächst an einen der Netzstandorte der evm-Gruppe fahren zu müssen. „Dieser sogenannte ,Start aus der Fläche‘ hilft in diesen Tagen ungemein“, erläutert Unternehmenssprecher Schröder. Auch für den Bereitschaftsdienst wurde die notwendige Vorsorge getroffen, damit Netzstörungen in der gewohnten Schnelligkeit und Qualität behoben werden können.

Darüber hinaus sind auch die Aktivitäten des Bereichs Messservice reduziert worden, um persönlichen Kundenkontakt einzuschränken. So werden beispielsweise Zähler nur in Ausnahmefällen von eigenen Mitarbeitern durchgeführt. „Wir schreiben die Kunden an und bitten darum, uns die Zählerstände schriftlich mitzuteilen“, so Christian Schröder. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Corona gefährdet auch die freie Kulturszene im Westerwald

Die Kulturschaffenden hoffen auf die Solidarität vieler Fans anspruchsvoller Kulturangebote im Westerwald, die mit geringen ...

Regelkonforme Düngung im Mittelpunkt

Hachenburg. „Wir Landwirte sind uns unserer Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt, unseren Tieren, unseren Böden, unserem ...

Jobcenter und Arbeitsagenturen sind weiter für die Kunden da

Region. Dafür schaffen sie die Voraussetzungen, dass diese Fragen und Anliegen auch ohne persönlichen Kontakt geklärt werden ...

„Bockshop“ erstrahlt in neuem Glanz

Bad Marienberg. Der immer noch wachsende E-Bike Boom führt zu ständig neuen Anforderungen, sodass ein Umbau des bisherigen ...

Rückblick: Jahreshauptversammlung der NABU-Gruppe Hundsangen

Hundsangen. Der stellvertretende Vorsitzende Marcel Weidenfeller begrüßte die anwesenden Mitglieder und Nicht-Mitglieder.

PowerPoint-Präsentation: ...

Musik, die allen guttut

Dernbach. Neben der Spende hatten die Musiker eine Auswahl an Musikstücken dabei. Von Baba yetu, dem Vater unser auf Swahili, ...

Werbung