Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

Ideen zur Bewältigung der Corona-Krise im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Mehr als eine Woche hat das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bereits geschlossen. Zurzeit arbeitet das Team sowohl in der Einrichtung, als auch im Home Office an verschiedenen Ideen und Lösungen für die kommende Zeit. Ganz konkrete technische Hilfestellung ist telefonisch, per E-Mail und Internet möglich.

Moderne Technik macht gefahrlose Kontakte möglich. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ steht bereit. Fotos: Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Höhr-Grenzhausen. So werden in dieser Woche die Hip Hop-Kurse für Kids, Teens und Erwachsene mit Gabriel Hermes per Video-Live-Stream fortgesetzt. Der Musikunterricht läuft seit einigen Tagen bereits auch wieder digital und online und die Musikschule "Tonfabrik" rund um Timo Ickenroth hat wirklich top Lösungen für alle Musikschüler parat. Der Kinderhort „Zweite Heimat“ frischt die Wandfarbe auf und im Treff 34 arbeitet man an Ideen für eine "Telefon und Skype-Hotline". Außerdem werden zeitnah die Kids aus dem Hort mit Videobotschaften versorgt und im Jugendzentrum kleine Videoclips produziert. Last, but not least, hat sich das Team auch bereits jetzt Gedanke für den Bereich der Kultur gemacht. Es werden gerade die Möglichkeiten für Online-Konzerte erarbeitet. Details dazu folgen zeitnah.

Bis dahin wünschen alle Mitarbeiter der „Zweite Heimat“, dass alle gesund bleiben, soweit es geht zu Hause bleiben und Abstand halten. Erreichbar ist die Institution natürlich weiterhin unter 02624/7257 oder per Email unter info@juzzweiteheimat.de.

„Treff 34“ bietet Kontakttelefon in der Corona-Krise
Wenn Euch die Decke auf den Kopf fällt, dann meldet Euch im „Treff 34“. Das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ bietet ab sofort allen Menschen, die sich durch die Corona-Krise verunsichert fühlen, eine Anlaufstelle per Telefon oder online via Skype. Immer montags und mittwochs von 11 Uhr bis 13 Uhr ist das Team des Treff 34 auch jetzt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene da. Egal, ob es um Fragen zu den Kontakteinschränkungen durch die Corona-Krise geht oder um Langeweile, Einsamkeit, Stressgefühle, Ängste – das Team ist Ansprechpartner, meldet Euch gerne dort! Da das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ und der Jugendtreff „Treff 34“ wegen der Corona-Krise geschlossen bleiben müssen, möchte das Team Euch auf diesem Weg seine Unterstützung anbieten. Der Telefon- und Skype-Kontakt ist immer montags und mittwochs von 11 Uhr bis 13 Uhr unter der Telefonnummer 02624/947567 oder via Skype unter treff34@juz-zweiteheimat.de möglich.



„Technik Treff für Erwachsene und Senioren - Telefonberatung“
Auf Grund der aktuellen Situation rund um die Corona-Krise hat das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" für den Publikumsverkehr geschlossen. Viele Bereiche sind davon direkt betroffen. Für manches haben sich die Aktiven aber Lösungen einfallen lassen. So auch für den beliebten Technik-Treff für Erwachsene und Senioren. Für die nächste Zeit bietet das Team diesen Treff auch als Telefonberatung an. Kontaktieren Sie es montags oder mittwochs in der Zeit von 11 bis 13 Uhr unter 02624/7257 und es versucht Ihnen bei Ihrem Problem zu helfen. Gerade jetzt kann das zum Beispiel Hilfe bei der Verbindung zu ihren Kindern und Enkeln via Smartphone, Tablet oder Computer sein. Videotelefonie und Chatfunktionen mit WhatsApp, Skype oder anderen Medien sind zwar grundsätzlich einfach zu bedienen, manchmal benötigt man aber etwas Starthilfe. Rufen Sie gerne an, das Team hilft Ihnen. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Kolumne „Themenwechsel“: Über Heimatgefühle

Bei einem Spaziergang über Feld- und Waldwege kreisen die Gedanken in einer bizarren, ruhigen Art durch den Kopf. Die Natur ...

Klara Schrupp und Pfarrer van Kerkhof trotzen der Corona-Krise

Kölbingen. Täglich neue Episoden mit den Protagonisten der Limburger Pfarrhaus-Krimis, Klara Schrupp und Pfarrer Willem van ...

Höhere Bargeldabhebungen lassen Polizei aufhorchen

Mainz/Region. „Als der für die Polizei zuständige Innenminister denke ich da sofort an den Enkeltrick oder die Ansprache ...

Rothaubenturakos – Auffallend gefärbte Vögel im Zoo Neuwied

Neuwied. Insgesamt acht verschiedene Arten teilweise in Vergesellschaftung sind für die Besucher zu sehen. Hinter den Kulissen ...

Neuer evangelischer Pfarrer in Hof

Hof/Bad Marienberg. Noch muss Karl Jacobi natürlich viele dieser Pläne vertagen, bis die Einschränkungen der Corona-Pandemie ...

Nentershäuser Kirchenfenster erstrahlen in neuem Glanz

Nentershausen. Bereits in den Jahren 2016 und 2017 war das Gotteshaus im Innern komplett eingerüstet worden, da seinerzeit ...

Werbung