Werbung

Nachricht vom 26.03.2020    

IHK Koblenz setzt Erhebung der Beiträge vorübergehend aus

INFORMATION | Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz schafft in der Corona-Krise finanzielle Entlastung für ihre Mitgliedsbetriebe und setzt vorübergehend die Erhebung der IHK-Beiträge aus. Das beschloss das Präsidium der IHK Koblenz in einer telefonischen Sondersitzung am Donnerstag. Servicetelefon auch am Wochenende besetzt.

Koblenz. Bis Ende Juni werden die Beiträge gestundet und der für Juni anstehende Beitragsversand verschoben. Die Stundung der Beiträge erfolgt automatisch – ein Antrag ist nicht erforderlich. Bestehende Beitragsguthaben werden zudem vorfristig zurückgezahlt. „Wir möchten uns in dieser außerordentlich schwierigen wirtschaftlichen Situation mit unseren Mitgliedsunternehmen solidarisch zeigen und mit der Aussetzung des Beitrags ein Zeichen setzen“, sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz ergänzt: „Die Unternehmen benötigen jetzt schnell Liquidität – diese kann nur gewährleistet werden, indem die Unternehmen einerseits finanzielle Unterstützung erhalten und auf der anderen Seite zusätzlich entlastet werden. Dazu möchten wir schnell und unbürokratisch unseren Beitrag leisten.“

Corona-Krise: IHKs informieren über Hilfsprogramme, auch am Wochenende
Die von Bund und Land angekündigten Liquiditätshilfen für die Wirtschaft lassen in den Unternehmen den Informationsbedarf stark ansteigen. Um Antworten auf die vielfältigen Fragen zur Antragstellung zu geben, richten die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) einen Sonderservice ein: Über das Wochenende 28. und 29. März 2020 bleiben die vier IHKs für Unternehmerinnen und Unternehmer auf ihren eingerichteten Corona-Hotlines erreichbar.



Voraussichtlich ab Montag werden in Rheinland-Pfalz die Antragsformulare für die Corona-Hilfspakete des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz vorliegen. Doch bereits jetzt herrscht Nachfrage in den Unternehmen. Wo sind die Formulare zu beziehen? Mit welchen Zuwendungen ist zu rechnen? Ab wann stehen Gelder konkret zur Verfügung? Zu diesen und anderen Fragen geben die IHK-Berater auch über das bevorstehende Wochenende Auskunft am Telefon.

Die IHK Koblenz ist am Samstag, 28. März und Sonntag, 29. März 2020 zwischen 9 und 13 Uhr unter der allgemeinen Corona-Hotline erreichbar: 0261 106-501



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Kinderhort „Zweite Heimat“ geht ganz neue Wege

Höhr-Grenzhausen. Einige Tage, während der Hortraum vom Personal ein neues Outfit erhielt, brauchten die Gedanken, wie mit ...

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Montabaur. Insgesamt stehen 380.358,40 Euro an Fördermitteln für den Zeitraum dieses Aufrufs zur Verfügung. Diese teilen ...

Klara trotzt Corona, zweiter Teil

Kölbingen. Episode Zwei von Donnerstag, 26. März
Pfarrer van Kerkhof saß in seinem Büro und sah die Post durch. So viele ...

Solidarität in der Krise

Hachenburg. Auch wenn die Ausbringung von Pestiziden im FSC- zertifizierten Staatswald verboten ist und auch in anderen Wäldern ...

Corona-Krise: “Essen to go” als Hoffnung der Wäller Gastronomie

Montabaur. Ein geschlossenes Lokal ohne Einkünfte können sich die wenigsten Gastronomen leisten. Daher bieten seit dieser ...

„Wir Westerwälder“: Wer liefert was? Wer öffnet wann?

Region. Die Corona-Pandemie trifft vor allem die lokalen Unternehmen, Dienstleister und Gastronomiebetriebe hart. Bei den ...

Werbung