Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Vier neue Corona-Fälle in VG Selters - Im WW-Kreis nun 147 insgesamt

Die Kreisverwaltung Montabaur meldet 147 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis am Montagabend (30. März). Bei der Anzahl der bestätigten Fälle gilt es zu beachten, dass diese Zahlen alle Infizierten seit Beginn der Testungen am 9. März umfassen und auch bereits genesene Personen beinhalten.

Montabaur. Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass die Ergebnisse der Tests derzei erst nach circa drei Tagen vorliegen, sodass sich die Auswertung und damit die Gesamtzahl mit etwas Verzögerung darstellt.

In Klammern die Zahlen des Vortages
Getestete Personen gesamt 624 (560)
Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 147 (142)
Personen in Quarantäne GESAMT 1.789 (1741)
Davon Quarantänezeit bereits abgeschlossen 1.317 (1.193)

Aufteilung Coronainfizierten nach Verbandsgemeinden
• Bad Marienberg 8
• Hachenburg 8
• Höhr-Grenzhausen 15
• Montabaur 41
• Ransbach-Baumbach 15
• Rennerod 14
• Selters 18
• Wallmerod 6
• Westerburg 12
• Wirges 10





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Weitere Artikel


Die Limburger Pfarrhausermittler - Klara trotzt Corona, IV. Teil

Kölbingen. Die Geräusche aus dem Innern waren leicht einzuordnen – durch Klaras leichte Schwerhörigkeit war der Fernsehapparat ...

Tierschutzpreis 2020 – Jetzt Kandidaten vorschlagen

Region. Auch in diesem Jahr schreibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium den Tierschutzpreis des Landes aus. Die mit ...

Hubig: Notbetreuung an Kitas und Schulen auch in den Osterferien

Region. Die Ministerin betonte: .„Ich möchte mich ausdrücklich bei all jenen bedanken, die unsere Gesellschaft aktuell am ...

Mitglieder der Westerwald Bank erhalten Geld zurück

Hachenburg. Ihr Vorteil: Haben sie insgesamt einen günstigen Schadenverlauf, erstattet die R+V im Folgejahr bis zu zehn Prozent ...

Handwerk: Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen

Koblenz. Besonders Umsatzrückgänge und Auftragsstornierungen werden als Reaktion auf die Corona-Krise genannt, aber auch ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Vergangenen Donnerstag beschäftigte sich diese Kolumne mit dem Heimatgefühl, das unsere Regionen auszeichnet. Wer am Samstag ...

Werbung