Werbung

Nachricht vom 01.04.2020    

Corona-Pandemie führt zu Impfstoff-Engpass

INFORMATION | Viele Menschen haben sich zuletzt gegen Pneumokokken impfen lassen. Denn die Bakterien können ebenso wie das Coronavirus eine schwere Lungenentzündung verursachen. Das hat nun zu einem Impfstoff-Engpass geführt. Die BARMER rät daher, eine Impfung gemäß der neuen Empfehlung durch die Ständige Impfkommission STIKO vornehmen zu lassen.

Symbolfoto

Region. „In der jetzigen Situation sollten zunächst die Personen gegen Pneumokokken geimpft werden, die besonders gefährdet sind. Zu den Risikogruppen gehören Patienten mit Immunschwächen, mit chronischen Atemwegserkrankungen und Menschen ab 70 Jahren“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Darüber hinaus müsse sichergestellt werden, dass Babys und Kleinkinder bis zwei Jahre im Rahmen der Grundimmunisierung den Impfstoff bekämen. Denn gerade bei Säuglingen könne die Infektion mit Pneumokokken besonders schwere Komplikationen hervorrufen.

Schutz gegen einen schweren Verlauf bei einer Corona-Infektion
Eine Impfung gegen Pneumokokken könne bei Risikogruppen einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion verhindern, so Kleis. Denn das Immunsystem laufe bei einer Infektion mit Corona-Viren ohnehin schon auf Hochtouren. Kämen dann noch Pneumokokken hinzu, die bei vielen gesunden Personen im Nasen-Rachenraum vorkämen und normalerweise völlig harmlos seien, könnten sie immunschwachen Patienten gefährlich werden. Schwere, lebensbedrohliche Lungenentzündungen könnten dann die Folge sein.

Bedarf an Impfstoff nicht ohne Weiteres abdeckbar
Die STIKO hatte unlängst die Empfehlungen zur Pneumokokken-Impfung aufgrund der Corona-Pandemie konkretisiert. Demnach sollen zunächst nur die genannten Risikogruppen geimpft werden, während von der Impfung anderer Bevölkerungsgruppen abgesehen werden sollte. Da das Herstellungsverfahren bei Impfstoffen komplex sei und Zeit benötige, könnten die Hersteller den Bedarf am Pneumokokken-Impfstoff derzeit nicht ohne Weiteres abdecken, sagt Kleis. Alle Infos zur Corona-Pandemie: www.barmer.de/coronavirus.


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Einfache Gemüsesuppe

Zutaten:
1 Zwiebel
Butter/Margarine
750 g Kartoffeln
750 g Gemüse
750 ml Gemüsebrühe
750 ml Sahne/Milch (Verhältnis ...

Abitur in Corona-Zeiten am Martin-Butzer-Gymnasium Dierdorf

Dierdorf. Vom 18. bis 20. März fanden - wie an anderen Schulen auch - die mündlichen Prüfungen unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen ...

Engel leben mitten unter uns

Hachenburg. Ein solcher Mensch ist Dunja Engel, sie heißt nicht nur so, sondern ihr ehrenamtliches Engagement und uneigennütziges ...

Westerwald-Metzgerei Hüsch's Landkost mit Gourmetpreis geehrt

Rosenheim. Aktuell wurde der verdienstvolle Nahversorger für seine vorbildlichen Leistungen im vergangenen Jahr erneut mit ...

Vorarbeiten für das Verbandsgemeindehaus starten planmäßig

Montabaur. Das neue Verbandsgemeindehaus am Gerberhof muss sich genau in sein Baufeld in einem dicht bebauten Umfeld einpassen. ...

Junge Christen verschicken handgeschriebene Hoffnungsbriefe

Westerburg. „Der Brief kann aus ein paar persönlichen Worten, lieben Grüßen oder einer kleinen Hoffnungsbotschaft bestehen“, ...

Werbung