Werbung

Nachricht vom 24.04.2020    

Corona im Westerwaldkreis: 324 bestätigte Fälle

Der Westerwaldkreis hat mit dem heutigen Freitag drei weitere Neuinfektionen. Es gibt nun 324 bestätigte Fälle im Westerwaldkreis, davon sind inzwischen 204 wieder genesen.

Symbolfoto

Montabaur. Die Zahlen des Tages.
Getestete Personen gesamt 2.647 (2.617)
• Positiv getestete Personen im Westerwaldkreis 324 (321)
• davon bereits genesen 204 (185)
• Todesfälle derzeit 20 (20)
• Personen in Quarantäne gesamt 2.620 (2.604)

Die Zahl "Getestete Personen Gesamt" beinhaltet neben den Testungen beim Kreisgesundheitsamt auch die durchgeführten Abstriche in der Corona-Praxis in Hachenburg.

Aufteilung Coronainfizierte nach Verbandsgemeinden

In Klammern die genesenen Personen
• Bad Marienberg 21 (davon genesen 17)
• Hachenburg 14 (10)
• Höhr-Grenzhausen 19 (16)
• Montabaur 66 (57)
• Ransbach-Baumbach 86 (15)
• Rennerod 28 (25)
• Selters 37 (25)
• Wallmerod 15 (9)
• Westerburg 22 (17)
• Wirges 16 (14)



Infotelefon des Kreisgesundheitsamtes - 02602 124-567
Das Kreisgesundheitsamt bietet seit Beginn der Corona-Krise das Infotelefon an, um den Bürgerinnen und Bürgern täglich in Belangen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zur Verfügung zu stehen. Inzwischen hat sich die Hotline 02602 124-567 etabliert und die Anruferzahlen sind rückläufig. Aus diesem Grund wird sich die Erreichbarkeit des Infotelefons bis auf Weiteres ab Samstag, den 25. April, wie folgt ändern:
Montag bis Freitag: 8 bis 16 Uhr
Samstag, Sonntag: 10 bis 14 Uhr

Sollte sich das Anrufaufkommen erhöhen, besteht jederzeit die Möglichkeit, die Zeiten der Erreichbarkeit wieder auszuweiten.

Vierte Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, Stand 17.4.2020

Auslegungshilfe zur 4. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 17. April 2020





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


"Wir jagen Funklöcher": Vielbach funkt

Vielbach. Am 16. April um 8 Uhr wurden die Frequenzen für GSM am neuen Funkmast eingeschaltet – um zehn Uhr folgte die Zuschaltung ...

Bankkarte auf dem ALDI-Parkplatz in Bad Marienberg gestohlen

Bad Marienberg, Am 23. April gegen 16 Uhr kam es zum Diebstahl einer Bankkarte auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Marienberg. ...

Stadtfest Selters fällt aus

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung erklärt: „Vielleicht wird im September ein Stadtfest wieder möglich sein, aber das ...

THE BEAT!radicals präsentieren ihr erstes Live-Album

Hartenfels/Region. Ihre erste CD „Rock’n‘Raw“ verkaufen die vier „Beat-Propheten“ seit fast zehn Jahren, doch einen Silberling, ...

Mund-Nasen-Masken und Bettwaren in der Corona-Zeit

Montabaur. Eines davon ist das über 100-jährige Familienunternehmen Stendebach & Co. aus Montabaur, geleitet von den Gebrüdern ...

Bakterium verursacht Blaumeisensterben

Berlin/Holler. Der NABU teilt mit, dass sein Verdacht bestätigt wurde: Der mysteriöse Krankheitserreger, der das aktuelle ...

Werbung