Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Engagement für Krebskranke und ihre Familien

Benefiz-Tombola von Helmut Schmidtgen aus Eschelbach erzielte über 4.000 Euro zugunsten des Unterstützungsangebotes der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz für Betroffene und ihre Angehörigen. Kostenfreie Beratung geht trotz Corona weiter.

Helmut Schmidtgen aus Eschelbach engagiert sich seit 13 Jahren für das kostenfreie Beratungsangebot der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz. Foto: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Eschelbach. Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola von Helmut Schmidtgen statt und brach erneut ihren bisherigen Erlös-Rekord: Stolze 4.058 Euro hat der engagierte Rentner nun an die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz überwiesen. Damit sind in den mittlerweile 13 Jahren, die Schmidtgen mit seiner Initiative für die Krebsgesellschaft aktiv ist, insgesamt mehr als 27.000 Euro zugunsten des kostenfreien Beratungsangebotes für Krebspatienten und ihre Familien zusammengekommen. Dazu beigetragen hat auch wieder Ulrich Gerhard mit seinem Imbisswagen von „Mondschein Curry 69“, der die gespendeten Erlöse aus dem Verkauf von Curry-Wurst und Pommes dieses Mal auf 600 Euro aufrundete.

Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ist als gemeinnütziger Verein auf solche Initiativen angewiesen, da sie ihre Leistungen für Betroffene und Angehörige überwiegend aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und freiwilligen Zuschüssen finanziert. „Nur so können wir auch weiterhin für Krebspatienten und ihre Familien in der Region da sein“, erklärte Geschäftsführer Dr. Thomas Schopperth. „Unser Dank gilt daher Herrn Schmidtgen, der seit vielen Jahren viel Zeit und Herzblut in diese Aktion steckt, aber auch all denen, die etwa durch Sachspenden oder den Kauf von Losen zum Erfolg der Initiative beitragen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die übliche persönliche Spendenübergabe mussten Schmidtgen und Schopperth aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Infektion dieses Mal verzichten. Da Krebspatienten als besondere Risikogruppe gelten, sind die Beratungsstellen bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, doch die Beratungsteams der Krebsgesellschaft sind weiterhin für alle Sorgen und Nöte von Betroffene und Angehörigen da. „Wir beraten derzeit telefonisch und per E-Mail und arbeiten aktuell an ergänzenden Online-Angeboten wie Video-Sprechstunden und virtuelle Gruppentreffen sowie Kurse“, ergänzte Schopperth.

Weitere Infos dazu und die Kontaktdaten der Beratungszentren gibt es im Internet unter www.krebsgesellschaft-rlp.de.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Letzte Stille Corona-Kunst-Auktion zugunsten der Kindernothilfe

Molsberg. Ein Teil der Werkreihe wurde 2011 vom Kupferstichkabinett Berlin angekauft und die Arbeiten erfahren im Zusammenhang ...

Wandern im südlichen Westerwald: Wieder unterwegs auf guten Wegen

Montabaur. Der Borkenkäfer hatte große Teile des Fichtenbestands befallen, abgestorbene Bäume mussten rasch gefällt und das ...

„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Siegen. Organspende, Impfpflicht, Zigarettenverbot, Lebensmittelampel? Wieso tut sich die Politik bei diesen Entscheidungen ...

Kurzarbeitergeld: Arbeitsplätze sichern, keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Montabaur. Wie läuft der Anzeige- und Auszahlungsprozess von Kurzarbeitergeld?
Beim Kurzarbeitergeld gibt es zwei Antragsstufen. ...

Schwerer LKW-Unfall durch Auffahren auf einen Absperranhänger

Heiligenroth. Nach der Kollision wurde der LKW nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und durchbrach circa 100 Meter der ...

Hygieneempfehlungen für Kindertagesstätten veröffentlicht

Region. „Wir alle wissen, dass unsere Eltern im Land darauf warten, dass es auch in den Kitas weitere Öffnungen geben kann. ...

Werbung