Werbung

Nachricht vom 06.05.2020    

Letzte Stille Corona-Kunst-Auktion zugunsten der Kindernothilfe

Am Mittwoch, 6. Mai bietet die Emmanuel Walderdorff Galerie im Hofgut Molsberg eine Arbeit von Pedro Boese aus seiner Serie „Ianus" an. Der Erlös der Auktion geht abzüglich der Rahmenkosten an die Kindernothilfe, denn die Kinder auf Lesbos sind in der Coronakrise zu sehr in Vergessenheit geraten.

Das Kunstwerk in der aktuellen Stillen Auktion. Fotos: Galerie

Molsberg. Ein Teil der Werkreihe wurde 2011 vom Kupferstichkabinett Berlin angekauft und die Arbeiten erfahren im Zusammenhang mit dem Text von Susanne Prinz wieder an Aktualität.

" (...) Tatsächlich befinden sich auf der überwiegenden Zahl der Blätter nicht nur die Reihen und Zeilen der Punkte in verschiedene Graden der Auflösung, sondern auch die formale Integrität der Punkte selber ist schwer gestört. Kreis und Rechteck, beides Figuren großer Symmetrie, sind in Boeses Arbeiten in einem Zustand der Krise. Sie wurden durch einen simplen mechanischen Eingriff aus der einfachen Flächengeometrie in die komplizierte Welt der Fraktale gestoßen. Chaos tritt an Stelle der den Gesetzen der Flächengeometrie gehorchenden Wiederholung und öffnet die Tür zu wahrnehmungsphysiologischer Uneindeutigkeit. (...)"
Susanne Prinz (Ganzer Text / Ganze Serie)

Hier finden Sie weitere Informationen über den Berliner Künstler Pedro Boese.



Das Werk:
Ianus XI, 2010. Lack auf Papier, 45 x 40 Zentimeter, mit Rahmen mit Opti-White-Glas 48 x 43 Zentimeter.

Mindestgebot: 350 Euro, Schätzpreis: 900 Euro.

Wenn Ihnen die Arbeit gefällt und Sie die Kindernothilfe unterstützen wollen, schicken Sie Ihr Angebot bis Freitag, den 8. Mai um 15 Uhr per Email an info@walderdorff.net zu. Das höchste Angebot erhält den Zuschlag.

Die Galerie würde sich über eine rege Beteiligung bei dieser vorerst letzten Auktion freuen und will sich mit dieser Benefiz-Auktion bei allen Beteiligten für die Unterstützung der Galerie bei den vergangenen Auktionen bedanken. „Es war uns eine große Freude und wir hoffen dass auch Sie Gefallen daran gefunden haben. Mein Dank gilt Pedro Boese für die Spende seiner Zeichnung und allen anderen Künstlern, die das Risiko einer Auktion mit eingegangen sind.“, freut sich Emmanuel Walderdorff. Nächste Woche eröffnet er wieder die Galerieräume in Vorfreude auf Besuch und ein reales Wiedersehen im schönen Westerwald. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Wandern im südlichen Westerwald: Wieder unterwegs auf guten Wegen

Montabaur. Der Borkenkäfer hatte große Teile des Fichtenbestands befallen, abgestorbene Bäume mussten rasch gefällt und das ...

„Es wird nicht immer alles getan, um jedes Leben zu retten“

Siegen. Organspende, Impfpflicht, Zigarettenverbot, Lebensmittelampel? Wieso tut sich die Politik bei diesen Entscheidungen ...

Westerwälder Rezepte: einfach lecker – Rosinenschnecken

Die beliebten Rosinenschnecken oder Zimtschnecken sind einfach herzustellen, lediglich Zeit zum Aufgehen muss man dem Hefeteig ...

Engagement für Krebskranke und ihre Familien

Eschelbach. Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola von Helmut ...

Kurzarbeitergeld: Arbeitsplätze sichern, keine Liquiditätshilfe für Unternehmen

Montabaur. Wie läuft der Anzeige- und Auszahlungsprozess von Kurzarbeitergeld?
Beim Kurzarbeitergeld gibt es zwei Antragsstufen. ...

Schwerer LKW-Unfall durch Auffahren auf einen Absperranhänger

Heiligenroth. Nach der Kollision wurde der LKW nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen und durchbrach circa 100 Meter der ...

Werbung