Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Demo in Bad Marienberg

Bei der angemeldeten Demonstration unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" mit 60 Personen im engeren und 140 Personen im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort, stellte die Polizei keine nennenswerten Störungen fest.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Für den 11. Mai war bei der Versammlungsbehörde eine Versammlung unter dem Motto "Demonstration gegen die aktuelle Politik im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie" angemeldet. Die Versammlung fand in der Zeit von 19 bis 20:30 Uhr statt.

Sie startete mit einer Rede auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. Anschließend erfolgte ein Aufzug über die Bismarckstraße, Karlstraße, Gartenstraße, Langenbacher Straße und endete dann wieder auf dem Marktplatz.

An der Versammlung nahmen im engeren Versammlungsraum 60 Personen teil. Im erweiterten Bereich um den Veranstaltungsort konnten weitere 140 Personen festgestellt werden. Zu Störungen kam es nicht. Die Aufzugstrecke musste für die Dauer des Aufzuges kurzfristig für den Verkehr gesperrt werden. Zu nennenswerten Verkehrsstörungen kam es nicht.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Montabaur öffnet wieder mit neuen Regeln

Montabaur. „Zu normalen Zeiten ist die Stadtbibliothek nicht nur Lese- und Lernort, sondern auch ein Raum, in dem man sich ...

Ferienspaß-Aktion des Jugendzentrums Hachenburg abgesagt

Hachenburg. Aus heutiger Sicht mussten die Verantwortlichen jedoch feststellen, dass die Durchführung des Programms in der ...

Vorübergehende Änderung der Verkehrsführung „Am Schwimmbad“ in Hachenburg

Hachenburg. Hintergrund der Maßnahme ist, dass die Notbetreuung des Lieblingsplatzes ab sofort wieder in den eigenen Räumlichkeiten ...

Hachenburger Auftritt von Stefan Danziger abgesagt

Hachenburg. Die Karten für dieses Event haben ihre Gültigkeit verloren. Online gekaufte Tickets wird der Anbieter „zTix“ ...

Selters beteiligt Bürger an Stadtentwicklung

Selters. In der Zukunftswerkstatt soll es weniger darum gehen, hinlänglich bekannte Probleme in der Stadt zu lösen, als vielmehr ...

"Call for Future": Hauptzollamt Koblenz berät

Koblenz. „Durch die aktuelle Situation fallen derzeit leider viele Informationsveranstaltungen, wie Berufsinformationsmessen ...

Werbung