Werbung

Nachricht vom 12.05.2020    

Florence Nightingale wäre stolz und enttäuscht zugleich…

Pflege ist systemrelevant ohne Anerkennung?! - Am 12. Mai 1820 wurde die sogenannte Begründerin der westlichen Pflege geboren. Im Gedenken an diese Persönlichkeit wurde der 12. Mai zum ´Tag der Pflege´ ausgerufen. Eine Erklärung des Betriebsrates der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz zum Tag der Pflege:

Demonstration zum Tag der Pflege. Foto: St. Vincenz

Limburg. „200 Jahre nach der Geburt dieser Symbolfigur des gesamten Berufsstandes wird die Pflege mit einer Krise konfrontiert, die allen hier Beschäftigten alles abverlangt. Wir werden auch in den nächsten Monaten alles Menschenmögliche für die Versorgung der Bevölkerung tun. Dafür benötigen wir aber entsprechende Ausstattung und anerkennende Unterstützung!

Der Gesundheitsschutz für uns und die uns anvertrauten Menschen muss an erster Stelle stehen! Wir sind keine Heldinnen und Helden mit übernatürlichen Kräften, sondern professionell ausgebildetes Personal, das in Krisen wie dieser eine möglichst optimale Versorgung leistet. Tagtäglich leisten wir Großartiges. Das muss in stärkerem Maß anerkannt und wertgeschätzt werden!

Florence Nightingale wäre wohl auf das Engagement und die Flexibilität ihrer Nachfolger/innen stolz – über die bislang mangelnde Wertschätzung durch die Politik in dieser Krisenzeit aber schwer enttäuscht.

Natürlich ist es ein schönes Zeichen, wenn für unsere gemeinsame Leistung applaudiert wird und wir Dankesworte und Schokoladenspenden erhalten. Doch das alleine reicht nicht um die Enttäuschung aufzuwiegen! Dafür ist mehr nötig: angemessene Bezahlung, mehr Personal, bessere Arbeitsbedingungen.



Generell sind alle im Krankenhaus Beschäftigten systemrelevant, ganz gleich in welcher Abteilung. Dies muss auch in Zukunft anerkannt werden! Dafür benötigen wir ein Gesundheitssystem, das ethische Richtlinien befolgt und nicht in erster Linie auf Kosten der Alten, Kranken und des Personals profitorientiert ist. Für dieses Ziel wollen wir am heutigen Tag und in den folgenden Zeiten einstehen und deutliche Zeichen setzen.

Gerade jetzt muss man zur Kenntnis nehmen, dass die professionellen Pflegeberufe mehr leisten als menschenfreundliche Werke der Barmherzigkeit. Aufgrund ihrer Systemrelevanz verdienen sie mehr Anerkennung und einen höheren gesellschaftspolitischen Stellenwert als bisher. Dies ist auch entscheidende Voraussetzung dafür, um den dringend benötigten Nachwuchs im Pflegebereich gewinnen und junge Menschen davon überzeugen zu können, dass es sich lohnt, diesen Beruf zu ergreifen und mit Engagement auszuüben.“ (Im Namen des Betriebsrates der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz: Gaby Schäfer, Vorsitzende und Christian Ulandowski, stellvertretender Vorsitzender)


Mehr dazu:   Coronavirus  


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Weinbau – kurz zusammen gefasst von eurem Grandpa

Schon vor Jahren habe ich bei einer Weinprobe einen großartigen Winzer kennengelernt. Und wie so üblich ist so eine Weinprobe ...

Weltweit erste Brauereibesichtigung im eigenen Auto

Hachenburg. Die vorherige Registrierung aller Teilnehmer, die im Auto sitzen, ist selbstverständlich organisiert. Bei einer ...

Westerwald Bank unterstützt die Menschen und die heimische Wirtschaft

Hachenburg. Allein im April haben bei der Westerwald Bank 342 Firmenkunden eine Tilgungsaussetzung beantragt und erhalten. ...

Projekt Haustür-Portraits „At home“

Hachenburg. "Auch wenn vieles anders ist und Unsicherheit sich breit macht, erleben wir manches viel intensiver. Plötzlich ...

Bauernverband: Bitte keine Lebensmittel in der Natur zurücklassen

Koblenz. Spaziergänge und Wanderungen werden in Corona-Zeiten immer beliebter, darüber hinaus lädt der Frühsommer zum Wandern ...

Wildschadenverhütung: Schadensminderungspflicht und Mitverschulden des Landwirtes

Hachenburg. Dies bedeutet für die Jäger wildschadenverursachende Wildarten (etwa Schwarzwild) so zu bejagen, dass Wildschäden ...

Werbung