Werbung

Nachricht vom 13.05.2020    

Forstliches Bildungszentrum Hachenburg hält Ausbildung aufrecht

Das Forstliche Bildungszentrum in Hachenburg (FBZ), unter anderem zuständig für die überbetriebliche Ausbildung aller Forstwirt-Auszubildenden in Rheinland-Pfalz, führt trotz erschwerter Pandemie-Bedingungen die Ausbildung fort. „Wir haben ein umfassendes und anspruchsvolles Hygienekonzept entwickelt, das mit dem Gesundheitsamt und den örtlichen Polizei- und Ordnungsbehörden abgestimmt ist“, so Alfred Zimmer, Leiter der Bildungseinrichtung.

Forstwirt-Azubis bauen Hordengatter zum Schutz von frisch gepflanzten Bäumen. Foto: Phillip Holl

Hachenburg. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen statt. Die Schulungsräume sind eigens für die Ausbildung der Azubis hergerichtet worden: Einzeltische gewährleisten den Mindestabstand von 1,50 Meter. Sobald der Tisch verlassen wird, muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Feste Arbeits- beziehungsweise Unterrichtsgruppen helfen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Verkürzte Reinigungsintervalle, bereitgestellte Desinfektionsmittel und allgegenwärtige Hinweise unterstreichen, dass alles unternommen wird um ein Infektionsrisiko zu senken. Auch das gesamte Lehrpersonal ist auf den Hygieneplan eingeschärft und hilft, Abstandsregelung und Hygienemaßnahmen umzusetzen.

Bis zur Sommerpause im Juli ist so nur ein kleiner Teil des Jahresprogramms des Forstlichen Bildungszentrums umsetzbar. „Unsere Angebote im Bereich Forstfachliche Weiterbildung, Umweltbildung oder Personalentwicklung müssen leider etwas hintenanstehen. Die Ausbildung und die Durchführung von Prüfungen hat derzeit Vorrang“, erklärt Monika Runkel, Leiterin des Forstamtes Hachenburg, dem das Bildungszentrum angegliedert ist.



Neben der Ausbildung im Beruf Forstwirt/in werden derzeit die Vorbereitungsdienste des dritten und vierten Einstiegsamtes durchgeführt. Denn junge Försterinnen und Förster aus ganz Rheinland-Pfalz werden in Hachenburg auf ihr Staatsexamen vorbereitet. Natürlich ebenfalls unter Wahrung der Hygienerichtlinien.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Auf den Schultern von Riesen - Künstler kapern Kunstgeschichte

Molsberg. Ab heute bis zum 28. Juni ist die Galerie zu besuchen, schauen Sie sich die Ausstellung an, spazieren Sie in den ...

„Impulse Digital“ – aktuelle Veranstaltungsreihe der CDU-Kreistagsfraktion

Montabaur. Die Herausforderungen der Corona-Pandemie erfordern es, dieses Veranstaltungsformat anzupassen. Andererseits ist ...

Wenn’s Vaterunser durch Neunkirchens Straßen schallt

Neunkirchen. Mitte März verbietet die Bundesregierung gottesdienstliche Zusammenkünfte. Aus der Not heraus bieten viele Gemeinden ...

Althandys und Naturkorken für den guten Zweck sammeln

Holler. Der Konsum von Handys oder Smartphones steigt weltweit. Der Rohstoffabbau, die Handyfertigung und die Entsorgung ...

Siegener Kinderorthopädie hilft syrischem Flüchtlingskind wieder auf die Beine

Siegen. Die bei ihr zugrunde liegende Hüftdysplasie ist eine Fehlbildung (= Dysplasie) am Hüftgelenk, die ohne Therapie dazu ...

Unbekannter rammt PKW einer Frau aus Montabaur und flieht

Montabaur. Noch bevor sich die Frau dort von der Parallelfahrbahn der Autobahn nach rechts in Richtung der Ampelanlage zur ...

Werbung