Werbung

Nachricht vom 14.05.2020    

Schmuck als Anlage für Jedermann?

Vorbei sind die Zeiten, in denen Schmuckstücke aus Edelsteinen und Edelmetallen nur einer sehr kleinen Oberschicht vorbehalten waren. Schmuck spielt heute für jeden Menschen eine Rolle. Es gibt wohl kaum jemanden in unseren Breitengraden, der absolut keinen Schmuck zu Hause hat. Ob Modeschmuck oder echte Schmuckstücke: Schmuck verschönert uns und unser Leben. Erstaunlich ist die Vielfalt an verschiedenen Schmuckstücken die es heute zu finden gibt. Selbst Naturprodukte sind heute erhältlich. Doch warum fasziniert uns Schmuck eigentlich?

Fotoquelle: pixabay.com

Schmuck für Jedermann
Alle Schmuckstücke haben eine Gemeinsamkeit: Sie sind alle nach außen sichtbar. So ist beispielsweise der Ehering sofort für alle sichtbar und zeigt, dass es eine Verbindung zwischen zwei Menschen gibt. Schmuck kann also auch eine symbolische Kraft haben. Heute schenkt man sich gerne verschiedene Schmuckstücke zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Taufen oder Geburtstagen. Meist soll der Schmuck in diesem Fall an den besonderen Tag oder die Verbindung zur Person, die uns den Schmuck geschenkt hat, erinnern. Ob es elegante Ohrringe, hochwertige AP Uhren oder ein schönes Armband sein soll, spielt keine Rolle. Schmuck ist individuell, so wie auch der Träger es ist.

Schmuck als Anlage?
Hochwertige Schmuckstücke dienen in gewisser Weise auch der Anlage. Vor allem in Krisenzeiten verkaufen viele Menschen ihren Schmuck. Doch wann ist Schmuck eigentlich tatsächlich eine Geldanlage?

Wissen sollte man hierfür, dass Schmuck natürlich nicht gleich Schmuck ist. Modeschmuck, den wir als kleines Accessoire in unserem Lieblingsgeschäft kaufen, sieht zwar gut aus, ist als Anlage jedoch keinesfalls geeignet. Doch selbstverständlich gibt es auch hochwertige Modelle, deren Wert mit der Zeit sogar noch steigen kann. High Jewellery kommt in seinem Wert beispielsweise einer Limousine gleich. Unter bestimmten Umständen können solche Schmuckstücke sogar für Anleger interessant sein.

Was ist bei der Anlage zu beachten?
Wer besonders hochwertigen Schmuck als Geldanlage betrachten möchte, muss sich über einige Dinge im Klaren sein. Wer beispielsweise als Kleinanleger nach einer Form der Geldanlage sucht, sollte bei Edelschmuck sehr vorsichtig umgehen. Der Kaufpreis für den Schmuck übertrifft nicht selten den Wert von anderen Anlagen. Die Renditen sind außerdem ungewiss. Wird ein Schmuckstück jedoch vererbt oder bekommt man dieses geschenkt, kann man es tatsächlich als eine Art der Wertanlage betrachten.

Vermögende Anleger, für die Geld praktisch keine Rolle spielt, sammeln Schmuck sehr gerne für sich oder erwerben ihn als Geschenk für die Liebsten. Einer Anlage steht in diesem Fall natürlich absolut nichts im Weg. Wer Schmuck als Anlageform wählt, hat jedoch das Problem, dass der Wert der Stücke nicht immer so einfach zu ermitteln ist. Außerdem kann dieser von Händler zu Händler stark variieren.

Viele hochwertige Schmuckstücke werden für eine bestimmte Person angefertigt und besitzen daher einen sehr großen persönlichen Wert. Bei einem Wiederverkauf kann dieser jedoch meist nicht erzielt werden. Bei Erbstücken sehen Anleger dies immer wieder. Der Schmuck der Großmutter ist bei einem Wiederverkauf vielleicht nicht so viel wert, wie man es gedacht hätte. Schlussendlich kommt es dabei vor allem auf das Gewicht, den Materialwert sowie den aktuellen Preis der Edelmetalle auf dem Markt an.

Schmuck kann eine gute Anlageform sein, wenn dieser geschenkt oder vererbt wurde. Wer den Schmuck schon lange Zeit aufbewahrt hat, sollte sich jedoch vor allem an der Erinnerung erfreuen, die man mit den Stücken verbindet. (PRM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering lädt Kulturschaffende zur Webkonferenz ein

Hachenburg. Hering will beitragen, dass diese Fragen beantwortet werden und lädt dazu ein, sich per Videokonferenz mit ihm ...

Westerwald-Tipps: Das Fachwerkdorf Mehren

Mehren. Die Silbermedaille beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden – Unser Dorf hat Zukunft“ konnte Mehren ...

Aufbruch eines hochwertigen Mercedes - Zeugenaufruf

Kadenbach. In der Nacht von Freitag, 15. Mai, 22:15 Uhr, bis Samstag, 16. Mai, 1:50 Uhr, wurde ein geparkter Mercedes durch ...

Borreliose: Forstbeschäftigte sind besonders gefährdet

Koblenz. Gegen die Frühsommer-Meningoenzyphalitis (FSME) gibt es eine Impfung. Im Falle einer Borreliose ist eine nach dem ...

Aktionstag „Stark vor Ort – Stark für Familie“

Montabaur. Kaum hat der Schulbetrieb langsam wieder Fahrt aufgenommen, stehen schon wieder die Sommerferien vor der Tür - ...

Weißer BMW GT gestohlen

Hartenfels. Das Fahrzeug stand unmittelbar neben dem Wohnhaus des Besitzers und wurde vom dortigen Grundstück durch bisher ...

Werbung