Werbung

Nachricht vom 19.05.2020    

Geld aus „evm-Ehrensache“ an drei Vereine aus der VG Westerburg

Die Corona-Pandemie trifft auch viele Vereine hart. Hier hilft die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der „evm-Ehrensache“. Schon seit Jahren unterstützt sie mit ihrem Spendenprogramm Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rausch übergibt den Spendenbetrag gemeinsam mit Bürgermeister Markus Hof an die begünstigten Vereine. Zusätzlich gab es noch neue evm-Sitzwürfel. Foto: evm/Röder-Moldenhauer

Westerburg. Das Engagement hält auch in der Krise weiter an: Drei Vereine aus der Verbandsgemeinde Westerburg erhalten insgesamt 3.000 Euro. Das Geld übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch am Freitag, 15. Mai, gemeinsam mit Verbandsgemeindebürgermeister Markus Hof an die begünstigten Vereine. „Gerade in der Krise müssen wir zusammenhalten“, so Markus Hof. „Wir freuen uns, dass die evm uns als langjähriger Partner auch jetzt zur Seite steht. Die begünstigten Vereine haben schon eine lange Tradition in unserer Verbandsgemeinde. Die wollen wir mit dem Geld unterstützen.“

Jeweils 1.000 Euro erhalten der Sportverein Rot-Weiß 1919 Pottum e.V., der Turn- und Sportverein Edelweiß 1919 e. V. Höhn und der Sportverein Gemünden 1919 e. V. Alle drei Vereine feierten im vergangenen Jahr ihr hundertjähriges Bestehen. Das Geld wollen die Sportler für die Kinder- und Jugendarbeit und die Sanierung der Vereinsgebäude einsetzen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Himmelfahrt feiern viele Kirchengemeinden draußen

Westerburg. Die Kirchengemeinden Altstadt und Hachenburg feiern gemeinsam Gottesdienst um 10 Uhr am Altstädter Kreuz. Dreifelden-Steinen ...

Besucher verhalten sich vorbildlich in der Stadtbücherei Hachenburg

Hachenburg. „Natürlich bedauern wir es sehr, dass unsere Bücherei derzeit nicht als Treffpunkt genutzt werden kann, sind ...

Baumaßnahmen in den Ortsgemeinden laufen trotz Corona-Pandemie planmäßig

Hachenburg. Während es sich bei den beiden Zukunftskonzepten um großräumige oder überörtliche Maßnahmen handelt, vor deren ...

Sayner Hütte öffnet wieder an Christi Himmelfahrt

Bendorf. „Mein Team und ich freuen uns sehr, wenn das Denkmalareal Sayner Hütte wieder mit Leben gefüllt wird und Besucherinnen ...

Bau- und Stadtkernsanierungsausschuss kommt in Videokonferenz zusammen

Hachenburg. Thema der Sitzung waren die Regelungen zur Sicherung der historischen Stadtbildqualität. Dazu hat das Büro Bachtler ...

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Siegen. Der 15. Mai hätte der Tag sein sollen, an dem sich alles verändert. Zumindest wenn es nach Attila Hildmann gegangen ...

Werbung