Werbung

Nachricht vom 20.05.2020    

Gemeinsame Leitlinien zur künftigen Kita-Betreuung erarbeitet

Von Wolfgang Tischler

Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreter/innen der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag (20. Mai) Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. Es wurde festgelegt, dass die Kitas spätestens ab Anfang Juni einen eingeschränkten Regelbetrieb anbieten und so den Kindern frühkindliche Bildung ermöglichen, die Familien entlasten und die Fachkräfte schützen.

Symbolfoto

Region. Alle Kinder sollen so schnell wie möglich phasenweise zurück in die Kita. Gleichzeitig gilt, dass es noch nicht zu einem vollständigen Regelbetrieb kommen wird. Die Planungen sind im Moment weiterhin von drei Bedingungen abhängig: Dem Infektionsgeschehen, dem möglichen Personaleinsatz und den räumlichen Gegebenheiten. Deshalb gilt es jetzt, gemeinsam mit allen Beteiligten vor Ort flexible Lösungen zu finden. Das bedeutet, dass vor Ort feste Gruppen gebildet werden müssen, die auch nicht durchmischt werden sollen. Aufgrund der einschränkenden Bedingungen kann es vor Ort auch dazu kommen, dass Gruppen tageweise oder im Wechsel vormittags/ nachmittags betreut werden.

Die konkrete Ausgestaltung obliege dabei weiterhin den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe und den Einrichtungsträgern als Verantwortungsträgern vor Ort. Die Kita-Öffnungen, da waren sich alle Beteiligten einig, gelingen, weil alle sie mittragen und ihren Beitrag dazu leisten.



Daneben muss als zweite Säule des Kita-Angebots auch weiterhin eine Betreuung mit einem höheren Betreuungsumfang bei Betreuungsnotlagen (insbesondere bei Alleinerziehenden oder voll berufstätigen Eltern) und aus kindbezogenen Gründen bereitgestellt werden. Da, solange Betreuungskapazitäten eingeschränkt sind, ein Spannungsverhältnis mit den Bildungsrechten und Betreuungsbedarfen aller anderen Familien besteht, sind enge Kriterien für den Zugang zu diesem Betreuungsangebot aufzustellen und transparent zu kommunizieren, die nicht der zuletzt praktizierten „erweiterten Notbetreuung“ entsprechen müssen. Eine Priorisierung bestimmter Berufsgruppen erfolgt dabei bei gleichbleibendem Infektionsgeschehen erst einmal nicht.
woti


Hier sind die erarbeiteten Leitlinien ausführlich zusammengefasst.



Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Lohnfortzahlung für Eltern soll verlängert werden

Region. Der Staat zahlt Eltern künftig länger als bisher Lohnersatz, wenn sie wegen Kita- oder Schulschließungen nicht arbeiten ...

Blick hinter die Kulissen des Zentrallabors im St. Vincenz-Krankenhaus

Limburg. Fragen an Yvonne Streb, leitende Medizinisch-Technische Assistentin (MTA) im Zentrallabor, unter anderem zu ihrem ...

Neue Wasserverbindungsleitung Luckenbach – Atzelgift

Hachenburg. Sie war bislang in der Vorkammer des Atzelgifter Hochbehälters untergebracht. Im Normalbetrieb wird zukünftig ...

Schulalltag ist von der Normalität weit entfernt

Montabaur. Den Pädagogen bietet sich derzeit folgendes Bild: Während die vierten Klassen in den Grundschulen soweit durch ...

Coronazeit gemeinsam bunter machen

Enspel. Etwa 40 Grundschulkinder machten mit und lieferten alte Gummistiefel. Da sie in der Coronazeit nicht selber pflanzen ...

Mit dem Sportabzeichen aus der Corona-Krise

Koblenz. Um einen reibungslosen Übungsbetrieb zu gewährleisten, hat der SBR einen Leitfaden für die Sportabzeichen-Prüfer/innen ...

Werbung