Werbung

Nachricht vom 26.05.2020    

Kreatives Heimatfest in Hattert trotz Pandemie

Vergangenes Wochenende (23.24. Mai) hätte eigentlich das Hatterter Heimatfest stattgefunden, welches seit Tradition her alle fünf Jahre in Hattert gefeiert wird. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnten die Feierlichkeiten in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden. Die Bürgerinnen und Bürger ließen sich dennoch nicht davon abhalten, ihre Verbundenheit mit den Vereinen zum Ausdruck zu bringen, die das Heimatfest normalerweise veranstalten und hatten das Dorf schön hergerichtet und geschmückt.

Heimatfest Hattert 2020. Fotos: Nicolai Hahmann

Hattert. An zahlreichen Häusern hingen die Hatterter Fahnen. Zahlreiche Kinder und Eltern hatten am Denkmal am kleinen Sportplatz bemalte Steine ausgelegt.

Eine Überraschung hatte sich die Kirmesgesellschaft Hattert für das Wochenende ausgedacht. Pünktlich um 14 Uhr am Samstag startete die Kirmesgesellschaft mit ihren geschmückten Traktoren zu einer Rundfahrt durch den ganzen Ort, begonnen am Festplatz in Oberhattert bis in die Ortsteile Laad und Hütte. Die Traktoren waren entsprechend der Corona-Regeln nur mit wenigen Personen und ausreichend Abstand besetzt. Überall im Dorf begrüßten Bürgerinnen und Bürger den Umzug. Ein Dank gilt an der Stelle der Kirmesgesellschaft mit ihrem Präsidenten Felix Schumann und ihrem Kirmesekel Luca Schumann sowie den SINTIS, die den kleinen Festzug musikalisch begleitet haben.

Um 18 Uhr gab es die nächste kleine Überraschung. Die Firma FRI-Bus aus Marienrachdorf, welche auch die Hatterter Kinder zur Schule bringt, fuhr mit sechs Reisebussen in einem kleinen Konvoi lautstark durch Hattert und eröffnete das geplante Hupkonzert im ganzen Ort. Das Ganze wurde von vielen Hattertern unterstützt, die ebenfalls zum „Hup-Konzert“ beitrugen. Ein Dank gilt hier der Firma und Alexandra Jung.



Zum Abschluss der „Feierlichkeiten“ fand am Sonntagmorgen im Wirtshaus Weyer in Oberhattert ein kleines Ischel-Essen statt. Auf Einladung von Patrick und Daniela Groth konnten sich die Bürgerinnen und Bürger einen kostenlosen „Ischel“ bestellen, der entweder abgeholt, vor Ort verspeist oder auch durch die Kirmesgesellschaft direkt nach Hause gebracht werden konnte. Lediglich eine Spende wurde erbeten, die den Jugendabteilungen des SSV Hattert, MGV Hattert und der FFW Hattert zugutekommt. 1.650 Euro kamen zusammen, sodass jeder der Vereine 550 Euro für ihre Jugendarbeit erhält. Ein Dank gilt dem gesamten Team des Gasthauses Weyer. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Musik gegen die Krise: Eva Zöllner spielt Mini-Konzerte für zwei

Montabaur. Dabei glaubt sie an die Kraft der Live-Musik, die nicht durch Online-Angebote ersetzt werden kann, und will so ...

Kabinett beschließt Moped-Führerschein mit 15

Mainz/Region. „Mit der Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt des Landes in den nächsten Wochen tritt die Verordnung ...

Corona Papers – Topaktuelles Theaterstück frisch aus der Feder

Neuwied. Der Endzwanziger lebt in seiner eigenen Blase: als selbsterklärter „Incel“ ist er auf dubiosen Internetseiten unterwegs ...

B-Mädchen des SV Gehlert steigen in Regionalliga auf

Gehlert. Wegen der Punktgleichheit haben sich somit beide Teams für den Aufstieg in die Regionalliga qualifiziert.

Zum ...

Das Koblenzer Highlight fliegt wieder

Koblenz. Der Fahrbetrieb unterliegt den derzeit für den ÖPNV gültigen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen (8. CoBeLVO vom 25. ...

Vogelschilder in der Holzbachschlucht: Einweihung eines „mega coolen“ Themenwegs

Gemünden. Zu der offiziellen Einweihung sind Vertreter der beiden hier aufeinanderstoßenden Verbandsgemeinden gekommen, die ...

Werbung