Werbung

Nachricht vom 27.05.2020    

Chöre wollen wieder singen, Musikvereine wieder musizieren

Zu seiner ersten Konferenz im Internet hatte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering die kulturpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Giorgina Kazungu-Haß virtuell in den Westerwald eingeladen, um mit Kulturschaffenden über ihre Arbeit und mögliche Hilfen des Landes für in Not geratende Vereine zu sprechen. Die rheinland-pfälzische Landesregierung will die Kulturszene während der Corona-Krise mit einem 15,5 Millionen Euro schweren Hilfspaket unterstützen.

Web-Konferenz mit Giorgina Kazungu-Haß. Foto: privat

Hachenburg. Kern des Sechs-Punkte-Programms sind Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und Künstler, im Zuge derer diese einmalig 2.000 Euro bekommen können.

Teilnehmer der Konferenz berichteten von den Besonderheiten und Schwierigkeiten, die ihnen und ihren Chören und Musikvereinen durch die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aktuell begegnen. Alfred Labonte, Vorsitzender des Chorverbands Westerwald, der ebenfalls an der Runde teilgenommen hat, warb bei den Landespolitikern für das von seinem Verband ausgearbeitete Hygienekonzept und für eine schnelle Wiederaufnahme der Probenarbeit der Vereine. Er beschrieb die Gefahr, dass diese Unterbrechung dazu führen könne, dass manche Chöre abmelden, da nicht mehr genug Sänger zu den Proben zurückkehren werden.

Kazungu-Haß berichtete der Runde von den aktuellen Beratungen, die zum Ziel haben, den professionellen Chören und Orchestern den Probe- und Konzertbetrieb wieder zu gestatten und machte deutlich, dass diese Regelungen dann selbstverständlich auch für alle Chöre und Vereine gelten müsse. Entscheidendes Kriterium dürfte dabei die Regelungen der Abstände sein, die die Musiker untereinander einzuhalten haben. Man rede dabei nicht mehr von Wochen, da die Kulturminster des Bundes und der Länder bereits am 15. Mai ihre Eckpunkte für eine Öffnungsstrategie der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten als Beratungsgrundlage für ihre Gespräche übermittelt haben.



Ausdrücklich betonte Frau Kazungu-Haß ihr Angebot, auch nach der Webkonferenz für Anregungen und Gesprächen zur Verfügung zu stehen und warb darum, dieses Angebot auch wahrzunehmen. Hendrik Hering dankte abschließend für einen informativen und inhaltlich gehaltvollen Austausch. „Unsere Chöre und Musikvereine sind eine immens wichtige Stütze des gesellschaftlichen Zusammenhalts unserer Ortsgemeinden. Daher bin ich zuversichtlich, dass es ihnen bald wieder gestattet wird, ihren Probebetrieb aufzunehmen“, sagte Hendrik Hering. „Wir alle werden noch eine Zeit mit den Auflagen, die unser aller Gesundheit schützen, leben müssen. Wir sind aber auch kreativ genug dies nicht nur fortwährend lautstark zu beklagen, sondern unseren Alltag und unser gesellschaftliches Leben den Gegebenheiten vorübergehend anzupassen“, so Hering abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus   SPD  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Kultureller Sommernachtstraum könnte Wirklichkeit werden

Hachenburg. Mit voller Unterstützung durch die beiden Bürgermeister, Peter Klöckner und Stefan Leukel, arbeitet das Team ...

Wegraine als Lebens- und Rückzugsraum

Montabaur. Die Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises appelliert daher an Landwirte und die Ortsgemeinden, die bunten Wegränder ...

Kurze 3-Weiher-Wanderung an der Westerwälder Seenplatte

Freilingen. Die Wanderung beginnt am Parkplatz beim Campingplatz Freilingen und verläuft über das Hofgut Schönerlen am Hausweiher ...

Westerwälder Rezepte: Kartoffelsalat ohne Mayo

Zutaten
1 kg festkochende Kartoffeln
2 kleine rote Zwiebeln (alternativ weiße Zwiebeln)
80 g geräucherter durchwachsener ...

Kolumne „Themenwechsel“: Einfach mal Danke sagen

Es ist sehr leicht, sich in negativen Gedanken zu verlieren. Oft beeinflusst das nicht nur unsere Stimmung, sondern auch ...

Danksagung für Anteilnahme nach Tod von Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Helga Wienand-Schmidt war am 12. März 2020 im Alter von 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben. Ihr ...

Werbung