Werbung

Nachricht vom 02.06.2020    

Was in Hachenburger Schulen in Zeiten von Corona passiert

Die momentane Situation, dass in einem geregelten Stufenplan die Schulen wieder mit Leben gefüllt werden – Stichwort „Präsenzunterricht“ – ist für die Kinder, die Familien und das Lehrpersonal herausfordernd und neu. Seit dem kompletten Lockdown ab 16. März des Jahres war es allerdings nicht so, dass in und um die Schulgebäude Stillstand geherrscht hätte. Statt wie geplant während der Ferienzeit wurden, wenn möglich, Unterhaltungs- und Renovierungsarbeiten in diesen Zeitraum verlegt.

Bauarbeiten an Hachenburger Schulen. Foto: VG Hachenburg

Hachenburg. In der Sonnenbergschule Müschenbach wurde in einer Klasse der Parkettboden abgeschliffen und Malerarbeiten im Unterrichts- und Flurbereich ausgeführt. Die Aufarbeitung eines solchen Bodenbelags erfolgte ebenso in der Grundschule Mosaik Borod, wo auch noch Fenster mit Sonnenschutzeinrichtungen ausgestattet werden sollen, was auch an der Otfried-Preussler Grundschule in Roßbach erfolgen wird. Aufgrund der notwendigen Sperrung der Schulsporthalle Alpenrod konnte dort die Erneuerung der Heizungsverteilung, die auf eine effektivere Energienutzung ausgerichtet ist, beauftragt werden.

Ein begonnenes Projekt an der Grundschule Atzelgift, das aufgrund der Komplexität erst zum Ende der Sommerferien fertiggestellt sein wird, ist die Herstellung eines zweiten Rettungsweges durch eine Außentreppe in Metallbauweise. Mit der dann vorschriftsmäßig gegebenen Entfluchtung des Raumes steht dieser als voll nutzbarer Klassenraum zur Verfügung. Hierfür werden Kosten in Höhe von rund 45.000 Euro aufgewendet.

Bereits im letzten Jahr begann die umfangreiche Umgestaltung des Außengeländes an der Grundschule Mosaik Borod, die in enger Abstimmung mit den Akteuren vor Ort geplant wurde. Notwendige Rodungsarbeiten und Anpassungen des Schulgebäudes, damit der vorgesehene, neue Spielbereich in den Pausenzeiten auf kurzem Weg genutzt werden kann, fanden bereits im Vorjahr statt und wurden mit Kosten von rund 30.000 Euro vergütet. Etwa in derselben Größenordnung wurden dann in diesem Jahr veranlasste Tiefbauarbeiten abgerechnet. Im nächsten Schritt erfolgen Pflanzarbeiten zur Strukturierung des Bereichs und die Aufstellung einer Nestschaukel. Ein ganzes Außenklassenzimmer wird noch entstehen und bis alles fertig ist, wird über beide Haushaltsjahre gerechnet, ein Betrag von rund 180.000 Euro verausgabt worden sein.



Mehr als 100.000 Euro wird auch der Bau einer Mensa im Gebäude der Grundschule am Schloss Hachenburg kosten, an dem ebenfalls bereits gearbeitet wird. Zur Zubereitung des Essens, der Lagerung der Vorräte und für die gemeinsamen Mahlzeiten wird dann die bisher genutzte Stadthalle nicht mehr benötigt.

Die aufgezählten und viele weitere Maßnahmen zeigen, welche Bedeutung die Schulen als Lernorte der künftigen Generation für die Verbandsgemeinde haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

Startschuss für die Sanierung der Dreifach-Sporthalle in Selters

Selters. Die Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters haben offiziell begonnen. Dies wurde vom rheinland-pfälzischen ...

Politischer Dialog: Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast in Wirges

Wirges. Die Veranstaltung "Triff Malu Dreyer" der SPD Rheinland-Pfalz findet am 3. Juni 2024 um 18 Uhr im Bürgerhaus Wirges ...

Hachenburg tritt Initiative für mehr Gestaltungsspielraum zu Tempo-30-Beschränkungen bei

Hachenburg. Derzeit legt §45 der Straßenverkehrsordnung fest, dass Tempo 30 nur bei konkreten Gefährdungen und vor bestimmten ...

Bündnis 90/Die Grünen präsentiert Kandidaten für den Stadtrat Montabaur

Montabaur. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die ...

Impulse digital: Kommunale Außenpolitik dient der Völkerverständigung

Westerwaldkreis. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel hatte Vertreter von Vereins- und Städtepartnerschaften mit ...

Weitere Artikel


Aufruf: „Mein besonderer Ort in Hachenburg“

Hachenburg. Dabei geht es darum, Stärken und Schwächen, Positives und Verbesserungswürdiges des Lebens und Wohnens in der ...

Notbetreuung für Hachenburger Kinder in den Sommerferien

Hachenburg. Die Notbetreuungen sollen dezentral in mehreren Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde stattfinden. Eine Betreuungsgruppe ...

Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält zusätzliche Beatmungsgeräte

Dierdorf/Selters. Aufgrund der Ausweitung der Beatmungskapazitäten wurden auch dem Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) ...

Schwerverletzter Kradfahrer auf Weide gefunden - Zweirad verschwunden

Dreisbach. Den Spuren zufolge dürfte die Person beim Befahren der Weidenfläche mit einem Zweirad, vermutlich Moto-Cross-Motorrad, ...

Evangelischer Autogottesdienst in Stein-Neukirch

Stein-Neukirch. An der Frontseite der Kirmeswiese stand ein großer roter Traktor mit einem knapp zehn Meter langen Heuwagen ...

A48: Motorradunfall eine leicht- und eine schwerverletzte Person

Bendorf. Nach ersten Ermittlungen fuhr ein 18-jähriger Mann aus dem Mayen-Koblenzer Raum mit seinem 125 ccm Leicht-Krad in ...

Werbung