Werbung

Nachricht vom 01.06.2020    

Neueste Trends der Bürogestaltung

Es ist niemals ganz einfach, in Sachen Bürogestaltung auf moderne Trends zu setzen, da entsprechende Investitionen in die Arbeitsplatzgestaltung in der Regel auf längere oder zumindest mittlere Zeiträume ausgerichtet sind. Verpassen Sie jedoch wichtige Trends, kann sich dies im schlimmsten Fall negativ auf die Produktivität und Motivation Ihrer Mitarbeiter auswirken.

Fotoquelle: pixabay.com

Produktivität steht und fällt damit, ob sich ein Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz wohlfühlt. Arbeitnehmer, denen es davor graut, morgens einen Fuß ins Büro zu setzen, werden sicherlich nicht mit vollem Einsatz und maximaler Motivation ihrer Arbeit nachkommen. Auf aktuelle Trends in Sachen Bürogestaltung zu achten, ist also ein wichtiger Faktor für die Leistung des Unternehmens.

Nachhaltigkeit in Sachen Bürogestaltung

Es ist ein Irrglaube, dass sich ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit widersprechen müssen. Bei der Büroorganisation im Jahr 2020 avancieren clevere Lösungen noch deutlicher zu einem echten Erfolgsfaktor. So rechnet sich eine Schonung von Ressourcen bereits innerhalb kurzer Zeit und bietet eine Win-Win-Situation für Ihr Unternehmen und die Umwelt. Zu solchen ressourcenschonenden Maßnahmen zählen beispielsweise der Einsatz von energieeffizienten Druckern oder Computern sowie energiesparenden LED-Leuchtmitteln.

Eine flexible Gestaltung des Arbeitsplatzes
Individualisierung ist keineswegs nur ein gesellschaftlicher Trend, sondern spielt auch eine große Rolle für eine zeitgemäße Bürogestaltung. Mehr und mehr Unternehmen freunden sich mit Desk-Sharing oder Hotelling an. Mit diesem Ansatz wird ein Arbeitsumfeld beschrieben, in dem nahezu keine starr zugewiesenen Arbeitsplätze mehr vorhanden sind. Mitarbeiter können ihre Arbeitsplätze bzw. Büros jeden Tag aufs Neue auswählen und derart einrichten, wie es für das Erfüllen bestimmter Aufgaben am sinnvollsten für sie scheint.

Desk-Sharing bzw. Hotelling setzt auf die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Mitarbeiter und führt nachweislich zu mehr Kreativität und Produktivität am Arbeitsplatz. Hotelling bzw. Desk-Sharing setzt natürlich eine entsprechende Bürogestaltung voraus. So sind modulare Einrichtungslösungen sinnvoll, da sich diese nach Belieben mit nur wenig Aufwand anpassen lassen. So lassen sich sowohl Einzel- als auch Großraumbüros flexibel besetzen.

Auch die Einrichtung flexibler Arbeitsplätze liegt immer mehr im Trend. Für optimale Anpassungsmöglichkeiten sorgen hierbei verschiebbare Trennwände und Schreibtische auf Rollen.

Räume zur Entspannung
Mitarbeitern die Möglichkeit zur Entspannung am Arbeitsplatz zu geben, ist natürlich kein neues Konzept. Bereits vor einigen Jahren hat sich dieser Trend, der vor allem von den großen US-Unternehmen aus dem Silicon Valley bekannt geworden ist, auch in deutschen Unternehmen etabliert. Auch im Jahr 2020 wird sich dieser Trend hierzulande weiter durchsetzen.

So gilt es bei der Bürogestaltung auf Ruhezonen und Orte der Entspannung für die Mitarbeiter zu achten. Immer mehr Mitarbeiter erkennen selbst, dass eine Ruhephase nach einigen Stunden Arbeit ihre eigene Motivation und Produktivität steigern kann. Ein Powernap am Arbeitsplatz ist also in einigen Unternehmen kein Tabu mehr, sondern eine Maßnahme, die nicht nur die Angestellten zu schätzen wissen.

Glück und Zufriedenheit am Arbeitsplatz
Zufriedenheit ist für den modernen Menschen ein wichtiges Grundbedürfnis, das nicht nur ausschließlich im Privatleben erfüllt werden soll. Auch in ihrer Arbeit möchten Menschen Wertschätzung erfahren, Freude haben und sich glücklich fühlen. Ein stupides Geldverdienen, um die monatlichen Rechnungen zu zahlen, soll nicht länger die einzige Motivation für einen Angestellten sein, den Weg zum Arbeitsplatz anzutreten. Für zufriedene und glückliche Mitarbeiter sind auch die aktuellen Trends in der Bürogestaltung nicht unwichtig, denn nicht nur die Arbeit, sondern auch die Arbeitsumgebung soll den Mitarbeiter glücklich machen.

Eine optisch ansprechende und zugleich funktionale Gestaltung der Büroräume trägt dazu bei, dass ein Unternehmen seinen Mitarbeitern mehr als eine standardmäßige Arbeitsfläche bietet. Beispielsweise können Sie Ihren Angestellten einen Fitness- oder ansprechenden Pausenraum zur Verfügung stellen. Denken Sie daran, dass glückliche Mitarbeiter die besten Mitarbeiter sind.

Farben zum Wohlfühlen
Pastellfarben, Schwarz-Weiß-Töne oder skandinavisches Design: All dies liegt in Sachen optischer Bürogestaltung im Jahr 2020 voll im Trend. Sie müssen also nicht auf schrille Farben zurückgreifen, um die Unternehmensräume optisch aufzuwerten. Entscheiden Sie sich einfach für eine oder zwei passende Farben und fügen Sie diese dezent in die Gestaltung der Büroräume ein. So können Sie beispielsweise eine ganze farbige Wand, ein Sofa in den Trendfarben oder entsprechende Accessoires in die Bürogestaltung einfließen lassen, um die Unternehmensräume den Trends für 2020 anzupassen. (prm)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Corona – Neustart für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis

Montabaur. Zwei Drittel der Reise-Unternehmen gehen von einem Umsatzrückgang von über 50 Prozent aus, in der Gastronomie ...

Wandertipp: Rundwanderung von Büdingen zum Aussichtsturm Stöffelpark bei Stockum-Püschen

Nistertal-Büdingen. Die Wanderung beginnt in der Stöffelstraße in Nistertal, Ortsteil Büdingen, unterhalb der Bahngleise, ...

Endlich: Chöre dürfen wieder proben

Region. Mitten in die Videokonferenz zwischen Vertretern des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und der Landtagsabgeordneten Jenny ...

Corona: Über Pfingsten kamen zwei neue Fälle dazu

Montabaur. Angesichts der weiteren schrittweisen Lockerungen des öffentlichen Lebens gilt es nun umso mehr, die Hygiene- ...

Gemeinden können 15.000 Euro für WLAN erhalten

Region. Mit den Gutscheinen können die Kommunen kostenlose Wi-Fi-Netze in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Rathäusern, ...

Erste Nachzucht bei den Segelechsen im Zoo Neuwied gelungen

Neuwied. Segelechsen werden in den europäischen Zoos selten gezüchtet, was diese Nachzucht noch wertvoller macht. Segelechsen ...

Werbung