Werbung

Nachricht vom 03.06.2020    

Westerwälder Rezepte: Hollerblütenküchlein zur Holunderzeit

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Hollerblütenküchlein, passend zur beginnenden Holunderzeit. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Lecker: Hollerblütenküchlein (Foto: privat)

Zutaten für vier Portionen
4 große oder 8 mittlere Holunderblütendolden
2 gehäufte Esslöffel Dinkelmehl Type 1050
4 Esslöffel Speisestärke
½ Teelöffel Vanillepulver
Salz
1 Ei
60 Milliliter (ml) kohlensäurehaltiges Mineralwasser
250 ml Rapsöl
2 Teelöffel Puderzucker
1/2 Teelöffel Zimt

Zubereitung
Holunderblütendolden gut ausschütteln, um eventuelle Verunreinigungen zu entfernen.

Mehl und Speisestärke in eine Schüssel sieben. Vanillepulver und eine Prise Salz zufügen. Ei und 40 ml Mineralwasser dazugeben und alles mit einem Schneebesen glattrühren. Der Teig soll flüssig, aber dabei cremig und nicht zu dünn sein. Gegebenenfalls noch 1 bis 2 Esslöffel Mineralwasser unterrühren.



Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Es ist heiß genug, wenn sich am hineingehaltenen Stiel eines Holzlöffels kleine Bläschen bilden.

Den Teig nochmals kurz durchschlagen. Die Holunderblüten am Stiel festhalten und portionsweise in den Teig tauchen. Etwas abtropfen lassen und sofort im heißen Öl goldgelb ausbacken. Mit einem Schaumlöffel herausheben, dabei gut abtropfen lassen.

Blüten auf eine dicke Lage Küchenpapier geben, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Auf diese Weise alle Blütendolden ausbacken.

Puderzucker und Zimt in ein feines Sieb geben, die noch warmen Blüten damit bestäuben und sofort servieren. Dazu passen Weincreme und Vanillepudding.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Vortrag im Stöffel-Park: "Mikroplastik und Nanoplastik - eine Gefahr für das Leben?"

Enspel. Am Freitag, 7. Juni, um 15 Uhr, geht Dr. Wuttke der Frage nach, wie Mikro- und Nanoplastik entstehen und welche schon ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht nach Beinahe-Kollision auf der K21 bei Müschenbach

Müschenbach. Am Freitagabend ereignete sich auf der K21 bei Müschenbach ein Vorfall, den die Polizei nun als Verkehrsunfallflucht ...

Großer Jubel: "Nauberg" amtlich als Naturschutzgebiet anerkannt und eingeweiht

Norken. Katrin Eder, rheinland-pfälzische Umwelt- und Klimaschutzministerin, reiste zur Einweihung extra aus Mainz an, ebenso ...

Weitere Artikel


Gewitter möglich: Das Wetter kann nun ungemütlich werden

Region. „Obacht, am Nachmittag kann’s örtlich ordentlich scheppern“ – keine guten Wetteraussichten verspricht das Westerwaldwetter ...

Neue Kita in Ransbach-Baumbach eingeweiht und eingesegnet

Ransbach-Baumbach. Viele, die am Gelingen des Neubaus beteiligt waren, nahmen an der kleinen Zeremonie teil: Der 1. Beigeordnete ...

LTE für Hergenroth bis Ende 2021

Hergenroth. Anwohner und Gäste in Hergenroth profitieren zukünftig von schneller Datenübertragung im LTE-Netz der Telekom. ...

Kolumne „Themenwechsel“: Kinder sind unsere Zukunft

Am 1. Juni diesen Jahres, vorgestern, stand ein wichtiger Tag im Kalender, den in meinem Umfeld kaum jemand wahrgenommen ...

Corona: Weitere Lockerungen vereinbart

Region. „Für uns alle sind klare und nachvollziehbare Regeln wichtig, das haben wir in den letzten Wochen immer wieder betont. ...

Endlich: Chöre dürfen wieder proben

Region. Mitten in die Videokonferenz zwischen Vertretern des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und der Landtagsabgeordneten Jenny ...

Werbung