Werbung

Nachricht vom 06.06.2020    

Ambulantes Operieren als besonders patientenfreundlicher Ansatz

Betreuung von der Diagnose über die konservative und/oder operative Behandlung bis zur ambulanten Nachsorge - dieser Philosophie ganzheitlicher Patientenversorgung hat sich das Team um Chirurgin und Viszeralchirurgin Dr. Heike Weber in der Chirurgischen Praxis des MVZ Hadamar verschrieben.

Legt Wert auf ganzheitliche und persönliche Behandlung ihrer Patienten: die erfahrene (Viszeral-)Chirurgin Dr. Heike Weber. Fotos: St. Vincenz

Hadamar. Das Leistungsspektrum der erfahrenen Chirurgin beinhaltet die Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chirurgie der inneren Organe), die Unfall- und Handchirurgie sowie die Proktologie (Erkrankungen des Afters und Enddarms). Diese umfassende chirurgische Versorgung aus einer Hand wird eingebettet in ein individuelles, fürsorgliches Therapiekonzept: "Das hat höchste Priorität für uns", so die Chirurgin. "Die intensive Beratung soll den Patienten helfen, auch langwierige Therapien mitzutragen."

Bei der Behandlung der verschiedensten chirurgischen Krankheitsbilder steht eine große Bandbreite diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten zur Verfügung. "In den barrierefreien Praxisräumen nutzen wir modernes medizinisches Equipment für eine umfassende Versorgung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten", so Dr. Weber. Dazu gehören beispielsweise ein modernes Sonographiegerät sowie eine komplexe proktologische Untersuchungseinheit und ein chirurgischer Eingriffsraum. Dort werden Wundversorgungen, Weichteileingriffe und kleinere handchirurgische Operationen durchgeführt - "Eingriffe, bei denen eine lokale oder regionale Betäubung ausreicht", wie Dr. Weber erläutert.

Weitere ambulante Operationen, bei denen eine ausgedehntere Regional- oder Leitungsanästhesie oder eine Allgemeinnarkose erforderlich sind, führt Dr. Weber im St. Vincenz-Krankenhaus Diez durch. "Dabei handelt es sich beispielsweise um die operative Versorgung von Nabel-, Leisten- oder anderen Bauchwandbrüchen, die wir konventionell aber auch minimal-invasiv, d.h. in Schlüssellochtechnik mit oder ohne Verwendung von Kunststoffnetzen durchführen. Das Verfahren hängt ab vom Untersuchungsbefund und den Vorerkrankungen der Patienten, natürlich fließt auch deren persönliche Therapievorstellung in die Behandlungsempfehlung ein", führt Dr. Weber weiter aus. Auch die operative Versorgung beispielsweise bei Karpaltunnelsyndrom, Handgelenkganglien, zur Metallentfernung und bei großen Weichteilgeschwulsten ist im Diezer Krankenhaus möglich. Ebenso kann die Behandlung proktologischer Krankheitsbilder wie Pilonidalsinus, Hämorrhoiden oder Analfissuren in Diez durch die Chirurgin Dr. Weber erfolgen. Falls erforderlich ist dort auch eine stationäre Behandlung nach der Operation möglich.

Insgesamt wertet die Chirurgin das Ambulante Operieren als besonders patientenfreundliches Konzept: “Viele Operationen, die bis vor wenigen Jahren zwangsläufig mit einem längeren stationären Aufenthalt verbunden waren, kann ein niedergelassener Operateur heute ambulant durchführen", so Dr. Weber. Einen entscheidenden Vorteil sieht sie darin, dass die Patienten sich den Operateur selbst aussuchen können. Der/die niedergelassene Facharzt/-ärztin des Vertrauens ermöglicht gemeinsam mit dem Praxisteam eine kontinuierliche und damit persönliche Betreuung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Erholung nach dem Eingriff zu Hause in vertrauter Umgebung erfolgt.

"Um eine bestmögliche Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten, arbeiten wir außerdem eng mit den anderen Fachärzten des St. Anna Gesundheitszentrums und den St. Vincenz-Krankenhäusern in Limburg und Diez zusammen. Sehr wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten, die wir frühzeitig über diagnostische Ergebnisse und Behandlungsmaßnahmen informieren und in die Therapie einbinden ", so Dr. Weber. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Große Investition in den Artenschutz: Muschelaufzuchtstation in Stein-Wingert erhält knapp 400.000 Euro

Stein-Wingert. Die Bachmuschel gehört weltweit zu den am stärksten gefährdeten Arten. Ihr Bestand ist durch Wasserverschmutzung, ...

Weitere Artikel


Wahl von Grundstück und Grundriss für das Haus

Montabaur. Bei Anlage von Balkon, Terrasse und Wintergarten ist der Lichteinfall wichtig, aber auch der innere Grundriss ...

Organspende als wichtiges Zeichen der Solidarität

Mainz/Region. „Auch in Zeiten der Coronapandemie dürfen wir die Menschen nicht aus den Augen verlieren, die auf eine lebensrettende ...

Indoor-Keramik-Markt im Keramikmuseum im Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Eines ist ganz klar: So einen wundervollen Markt auf den Straßen von Grenzhausen, bei schönem Wetter, mit ...

Vielseitiges Kulturangebot im Westerwald retten

Montabaur. Noch fragen sich aber im gesamten Westerwald Kulturschaffende in unterschiedlichen Bereichen, Künstlerinnen und ...

DRK-Neubau mit oder gegen die Bürger?

Müschenbach. Allein die Standortfrage für den geplanten Neubau in unmittelbarer Ortsnähe der Gemeinde Müschenbach kam für ...

Hoher Schaden durch Verkehrsunfall unter Alkohol

Herschbach. Am 5. Juni ereignete sich gegen 23.37 Uhr in Herschbach, Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Ein 19 Jahre alter Fahrzeugführer ...

Werbung